E46 Digitales Kombiinstrument
Lassen Sie mich mit einer kleinen Einführung in das neue Projekt beginnen.
Mein Name ist Adriaan und ich bin Teil von ID4Motion. Für die Leute, die noch nie von ID4Motion gehört haben: Wir sind ein kleines Team von Petrolhead-Ingenieuren, die BMW-Nachrüst-Kombiinstrumente entwerfen und herstellen. Wir haben verschiedene Einheiten für den E81, E90, E60 und mehr hergestellt. Aber viele von Ihnen haben nach einem digitalen E46-Kombiinstrument gefragt, und so haben wir das Projekt gestartet.
Ich hoffe, Ihnen einen Einblick in dieses Projekt geben zu können und freue mich über Feedback zu Funktionen und Designentscheidungen in diesem Thread.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was wir mit dem E90 gemacht haben, können Sie sich ein Video von Driving Cody oder Vehicle Virals ansehen.
Zuerst: Wir brauchen ein Auto.
Die Wahl fiel auf diesen 323i E46 aus dem Jahr 2000, der von einem lokalen Händler hier in den Niederlanden gekauft wurde. 2006 aus Deutschland importiert, mit 7 Vorbesitzern und 287.254 km / 178.491 Meilen. Sie ist nicht die sauberste E46 auf der Straße. Die kleinen Dellen, Kratzer und der verblasste Lack machen sie zu einem gut genutzten Fahrzeug. Aber sie läuft immer noch stark, perfekt für die Messung aller Signale, die wir für das digitale Kombiinstrument benötigen.
Wir suchten nach ein paar wichtigen Optionen. Es musste ein Automatikgetriebe mit Tempomat und Infotainment sein, das über das Lenkrad gesteuert werden konnte. Dies ist möglicherweise die komplexeste Elektronikkonfiguration, die im E46 verfügbar ist und die meisten wesentlichen Signale abdeckt.
Der Einbau in das Armaturenbrett.
Wir haben auch ein zweites Armaturenbrett und Kombiinstrument von einem BMW-Schrottplatz/Verwerter gekauft. Wir verwenden dies, um alle Abmessungen für eine perfekte Integration zu messen und ein original aussehendes Kombiinstrument zu erstellen. Wir arbeiten mit LM Creations, einem kleinen Konzept- und Designstudio in Groningen (Niederlande), zusammen, um einen 3D-Scan des Armaturenbretts zu erstellen, um eine korrekte Passform zu erhalten,
Dieser 3D-Scanner hat eine Genauigkeit von bis zu 0,02 mm:
Nach der Digitalisierung des Armaturenbretts können wir die Halterungen für das neue LCD-Display reverse engineeren. In diesem Fall verwenden wir den originalen Befestigungspunkt für das BMW e46 Kombiinstrument für die Installation. Wir können auch eine Frontabdeckung entwickeln, um den LCD-Bildschirm zu umschließen und ihm mit dem digitalen Modell das Fabrikgefühl zu verleihen. Ein 3D-Drucker wird verwendet, um einen Prototyp zu erstellen, um die Passform in das Armaturenbrett zu überprüfen.
Im Laufe der Jahre haben wir unsere Hardware auf einem 10,3-Zoll- oder 12,3-Zoll-Automobil-Display entwickelt. Und wenn man es sich ansieht, ist das 10,3-Zoll-Display die beste Wahl für den E46. Dies ist das gleiche wie bei allen anderen BMW-Displays der E-Serie, die wir herstellen. (E81, E90, E60, E63 und mehr)
(Ich muss diesen Beitrag aufteilen, wegen der ganzen Bilder 😅)
Lassen Sie mich mit einer kleinen Einführung in das neue Projekt beginnen.
Mein Name ist Adriaan und ich bin Teil von ID4Motion. Für die Leute, die noch nie von ID4Motion gehört haben: Wir sind ein kleines Team von Petrolhead-Ingenieuren, die BMW-Nachrüst-Kombiinstrumente entwerfen und herstellen. Wir haben verschiedene Einheiten für den E81, E90, E60 und mehr hergestellt. Aber viele von Ihnen haben nach einem digitalen E46-Kombiinstrument gefragt, und so haben wir das Projekt gestartet.
Ich hoffe, Ihnen einen Einblick in dieses Projekt geben zu können und freue mich über Feedback zu Funktionen und Designentscheidungen in diesem Thread.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was wir mit dem E90 gemacht haben, können Sie sich ein Video von Driving Cody oder Vehicle Virals ansehen.
Zuerst: Wir brauchen ein Auto.
Die Wahl fiel auf diesen 323i E46 aus dem Jahr 2000, der von einem lokalen Händler hier in den Niederlanden gekauft wurde. 2006 aus Deutschland importiert, mit 7 Vorbesitzern und 287.254 km / 178.491 Meilen. Sie ist nicht die sauberste E46 auf der Straße. Die kleinen Dellen, Kratzer und der verblasste Lack machen sie zu einem gut genutzten Fahrzeug. Aber sie läuft immer noch stark, perfekt für die Messung aller Signale, die wir für das digitale Kombiinstrument benötigen.
Wir suchten nach ein paar wichtigen Optionen. Es musste ein Automatikgetriebe mit Tempomat und Infotainment sein, das über das Lenkrad gesteuert werden konnte. Dies ist möglicherweise die komplexeste Elektronikkonfiguration, die im E46 verfügbar ist und die meisten wesentlichen Signale abdeckt.
Der Einbau in das Armaturenbrett.
Wir haben auch ein zweites Armaturenbrett und Kombiinstrument von einem BMW-Schrottplatz/Verwerter gekauft. Wir verwenden dies, um alle Abmessungen für eine perfekte Integration zu messen und ein original aussehendes Kombiinstrument zu erstellen. Wir arbeiten mit LM Creations, einem kleinen Konzept- und Designstudio in Groningen (Niederlande), zusammen, um einen 3D-Scan des Armaturenbretts zu erstellen, um eine korrekte Passform zu erhalten,
Dieser 3D-Scanner hat eine Genauigkeit von bis zu 0,02 mm:
Nach der Digitalisierung des Armaturenbretts können wir die Halterungen für das neue LCD-Display reverse engineeren. In diesem Fall verwenden wir den originalen Befestigungspunkt für das BMW e46 Kombiinstrument für die Installation. Wir können auch eine Frontabdeckung entwickeln, um den LCD-Bildschirm zu umschließen und ihm mit dem digitalen Modell das Fabrikgefühl zu verleihen. Ein 3D-Drucker wird verwendet, um einen Prototyp zu erstellen, um die Passform in das Armaturenbrett zu überprüfen.
Im Laufe der Jahre haben wir unsere Hardware auf einem 10,3-Zoll- oder 12,3-Zoll-Automobil-Display entwickelt. Und wenn man es sich ansieht, ist das 10,3-Zoll-Display die beste Wahl für den E46. Dies ist das gleiche wie bei allen anderen BMW-Displays der E-Serie, die wir herstellen. (E81, E90, E60, E63 und mehr)
(Ich muss diesen Beitrag aufteilen, wegen der ganzen Bilder 😅)