E46 Fanatics Forum banner
Status
Not open for further replies.
4.3K views 26 replies 8 participants last post by  themachine2047  
#1 ·
2004 330Ci 6MT

Wenn ich das Kupplungspedal betätige oder loslasse, höre ich ein federartiges Geräusch. Hier ist ein Video. E46 Kupplungsgeräusch

Es ist hauptsächlich außerhalb des Autos zu hören. Ich habe dieses Geräusch gehört, seit ich es bekommen habe. Die Serviceunterlagen zeigen, dass die Kupplung kurz bevor ich das Auto gekauft habe, gewartet wurde. Andere, die ich gefragt habe, vermuteten, dass das Ausrücklager die Ursache ist und dass es nicht ersetzt wurde, als die Kupplung gewartet wurde.

Ich habe die Werkstatt angerufen, die die Arbeit durchgeführt hat. Ich konnte den Namen aus den Serviceunterlagen finden. Mir wurde versichert, dass eine Kupplungsreparatur von ihnen den Austausch von Pilotlager und Ausrücklager beinhaltet. Sie haben auch den Geberzylinder ersetzt. Die Kupplung funktioniert ansonsten einwandfrei. Irgendeine Idee zur Ursache des Geräusches?
 
#2 ·
Vielleicht ist es der alte Schuh!
Es ist sicher kein TOB-Geräusch.
Hat das Video mit laufendem Motor gedreht oder nicht – scheint zu laufen. Hat es das gleiche Geräusch, wenn der Motor nicht läuft? Sie sollten in der Lage sein, zu erkennen, ob das Quietschen von der Pedalbuchse oder vom Geberzylinderbereich kommt.
 
  • Like
Reactions: themachine2047
Save
#3 ·
Vielleicht ist es der alte Schuh!
Es ist sicher kein TOB-Geräusch.
Hat das Video mit laufendem Motor gedreht oder nicht – scheint zu laufen. Macht es das gleiche Geräusch, wenn der Motor nicht läuft? Sie sollten in der Lage sein, zu erkennen, ob das Quietschen von der Pedalbuchse oder vom Geberzylinderbereich kommt.
Danke. Es macht das gleiche Geräusch, egal ob der Motor läuft oder nicht. Ich werde mir die Pedalbuchse und den Geberzylinder ansehen.
Hmm, es könnte sich lohnen, die Werkstatt noch einmal anzurufen und herauszufinden, ob sie den Kupplungsschuh austauschen, wenn sie die Kupplung austauschen...oder sich einfach eine Liste von allem geben lassen, was sie bei einer Kupplungswartung machen würden.
 
#4 ·
Wenn das Geräusch auch bei ausgeschaltetem Motor auftritt, hat es nichts mit dem Ausrücklager zu tun. Ich denke, es ist die Pedalbuchse oder Luft in der Flüssigkeit.
 
Save
#5 ·
2004 330Ci vert 6MT.

Mir sind drei Dinge aufgefallen.

- Schwungrad-Chattern, das sich seit dem Kauf des Autos allmählich verschlimmert hat. Das Chattern ist nur im Leerlauf im Leerlauf vorhanden und verschwindet, wenn ich leicht hochdrehe oder die Kupplung trete. Wenn das Chattern wirklich schlimm ist, werden die Innenraumleuchten deutlich heller, wenn ich im Leerlauf leicht hochdrehe. Sie können das Verhalten hier sehen. Das horizontale Video hat ein sehr lautes Chattern, das direkt nach einer Anfahrt am Berg aufgenommen wurde. Ich ließ die Kupplung bei 2,8k U/min in vielleicht 3 Sekunden schleifen. Der Hügel war 60 Grad in San Francisco. Roch danach nach Kupplung, was mich vermuten lässt, dass ich die Kupplungsscheibe überhitzt habe.

Das vertikale Video hier wurde einige Tage nach der Anfahrt am Berg aufgenommen und das Chattern ist viel leiser, aber immer noch vorhanden. Die Innenraumleuchten werden deutlich heller, wenn ich das Auto hochdrehe.

- Das Auto schaltet gelegentlich nicht in den 1. Gang. Manchmal braucht es mehrere Versuche, um in den 1. Gang zu kommen. Meistens geht es in den 1. Gang.

- Wenn ich das Kupplungspedal drücke/entlaste, höre ich oft ein sehr lautes Federgeräusch von außerhalb des Autos, unabhängig davon, ob das Auto läuft. Sie können dies hier beobachten.

Ich habe das Auto im April 2021 mit 83951 Meilen erworben und es hat derzeit 99.000 Meilen. Die Kupplung wurde im Februar 2020 bei 83238 Meilen von einem Vorbesitzer ersetzt.

Ich habe die Werkstatt angerufen, die den Kupplungsservice 2020 durchgeführt hat, um die vollständigen Serviceunterlagen zu erhalten. Nach allem, was ich gelernt habe, denke ich, dass meine Kupplung möglicherweise versagt. Ich wäre überrascht und enttäuscht, wenn dies der Fall wäre, da eine Kupplung normalerweise länger als 20.000 Meilen hält, oder? Ich habe die Werkstatt zuvor angerufen, um zu bestätigen, dass ein Kupplungswechsel die Pilot- und Ausrücklager im Service beinhaltet. Hier sind die Serviceunterlagen, die ich von der Werkstatt erhalten konnte, die den Kupplungsservice durchgeführt hat.
Image

Image


Irgendwelche Ratschläge? Hat hier jemand Erfahrung mit Kupplung/Getriebe? Ich könnte zuerst versuchen, die Kupplungsleitung zu entlüften und den Haupt- und Geberzylinder zu ersetzen, aber nach allem, was ich sehen kann, denke ich, dass die Kupplung Anzeichen dafür zeigt, dass sie bald ersetzt werden muss.

Wie lange halten diese Kupplungen? Wie wahrscheinlich ist es, dass das Schwungrad gerade überarbeitet wurde oder etwas Skizzenhaftes, das einen vorzeitigen Ausfall verursachen könnte? Könnten die meisten Werkstätten Ihnen sagen, welche Teile sie verwendet haben und ob sie OEM waren? Die obige Liste zeigt keine dieser Informationen. Ich könnte morgen zurückrufen, um weitere Informationen zu den verwendeten Teilen zu erhalten.

Wenn ich am Ende die Kupplung ersetzen muss, habe ich einen Freund, der möglicherweise bereit ist, mit mir zu basteln. Ich fühle mich nicht wohl dabei, ein Getriebe allein auf Ständern abzusenken. Ich würde wahrscheinlich auch etwas Langlebigeres wie ACT-Einmassenschwungrad-Kupplungssätze verwenden. Gedanken?

Danke.
 
#6 ·
Wenn das Geplapper wirklich schlimm ist, werden die Innenleuchten deutlich heller, wenn ich im Leerlauf leicht Gas gebe.
Sie sollten ein Voltmeter verwenden und die Spannung an der Überbrückungsklemme am vorderen rechten Kotflügel messen, im Leerlauf und bei 3000 U/min.
- Wenn ich das Kupplungspedal drücke/entlaste, höre ich oft ein sehr lautes Federgeräusch von außerhalb des Autos, unabhängig davon, ob der Motor läuft.
Dies scheint die Druckplatte zu sein, die kaputt geht, da ich nicht sehen kann, was sonst dieses Geräusch verursacht, und das Problem des Einlegens des Gangs.
Übrigens, habe ich diesen Thread vor ein paar Wochen gesehen?
 
Save
#7 ·
Das ist eine schwierige Frage. Diese Teilepreise deuten darauf hin, dass Originalteile verwendet wurden... 1200 $ für ein Schwungrad? Das ist der volle Preis für ein 6-Gang-Zweimassen-Schwungrad von BMW. Genauso wie beim Kupplungssatz.

Wie gut ist die Werkstatt? Sie müssen keine BMW-Spezialisten sein, aber sind sie kompetent? Ich gehe davon aus, dass sie es sind.

Für eine reibungslos klingende/funktionierende Kupplung möchten Sie Original- oder LUK-Kupplungskomponenten und Sie möchten ein Zweimassen-Schwungrad verwenden. Einige mögen anderer Meinung sein, aber viele/die meisten der sogenannten Einmassen- oder Leichtbau-Schwungräder erzeugen die von Ihnen beschriebenen Geräusche. Ich glaube nicht, dass der von Ihnen erwähnte Einmassen-Kit länger halten würde, und ich würde ihn nie in meinem eigenen Auto einbauen - nun, vielleicht würde ich es versuchen, wenn ich ein Rennauto bauen würde.

Kupplungen sollten viel länger als 20.000 km halten, selbst wenn jemand das Schalten lernt usw.

Wenn Sie dies beheben möchten, haben Sie keine andere Wahl, als das Getriebe auszubauen und die Kupplungsscheibe auf Verschleiß zu überprüfen und/oder Nicht-Original-/LUK-Komponenten auszutauschen. Es ist nicht so schlimm, es auf Wagenhebern selbst zu machen, aber man braucht wirklich jemanden, der schon einmal eine Kupplung eingebaut hat.

Ich weiß nicht, wie sich das Aufhellen der Lichter auf all dies auswirkt. Kaufen Sie ein billiges Zigarettenanzünder-Voltmeter bei Amazon und messen Sie die von der Lichtmaschine abgegebene Spannung im Leerlauf/Betrieb.
 
Save
#9 ·
Für eine reibungslos klingende/funktionierende Kupplung benötigen Sie Original- oder LUK-Kupplungskomponenten und möchten ein Zweimassenschwungrad verwenden. Einige mögen anderer Meinung sein, aber viele/die meisten der sogenannten Einmassenschwungräder oder Leichtbau-Schwungräder erzeugen die von Ihnen beschriebenen Geräusche. Ich glaube nicht, dass der von Ihnen erwähnte Einmassensatz länger halten würde, und ich würde ihn nie in mein eigenes Auto einbauen - nun, vielleicht würde ich es versuchen, wenn ich ein Rennauto bauen würde.
Denken Sie daran, dass BMWs bis in die späten 80er/frühen 90er Jahre mit Einmassenschwungrädern und gefederten Nabenkupplungen ausgestattet waren.

Für unsere E46 drehen sich die meisten Umrüstsätze um ein leichtes Einmassenschwungrad und eine Federnabenkupplung. Das LWFW führt zu mehr Rattergeräuschen, insbesondere wenn die Klimaanlage im Sommer eingeschaltet ist. Das DMFW dämpft das Rattergeräusch in einem OE-Setup.

Vor langer Zeit hatte ich einen Audi B7 A4 im Stall und dessen Ausrücklager zerfiel, also tauschte ich das Schwungrad/die Kupplung gegen einen Standard-Gewicht-Einmassensatz von Clutch Masters aus. Ich LIEBTE dieses Setup, und das wäre mein ideales Setup für einen E46. Bei ein wenig Recherche scheint Clutch Masters einen ähnlichen Satz für unsere Autos anzubieten.

Ich habe in meinem alten E46 von 79.000 bis 230.000 km (Kupplung verschlissen, ähnlicher Satz eingebaut) und dann von 230.000 bis 250.000 km ein LWFW-Setup gefahren, als das Auto seinen Tod fand. Mein neuer 330ci hat immer noch die OE-Kupplung - sie ist vage und ich hasse sie. Ich kann es kaum erwarten, bis zum Frühling, wenn ich das beheben kann. Abschließend lässt der Einmassenschwungradsatz unsere Autos total verändern.
 
#8 ·
Um Sapotes Rat zu ergänzen, könnte der Spannungsregler in der Lichtmaschine Probleme bereiten. Beachten Sie, dass BMW Lichtmaschinen von Bosch und Valeo bezogen hat. Die einzige Möglichkeit, festzustellen, welche Lichtmaschine im Auto verbaut ist, besteht darin, den Luftfilterkasten zu entfernen und mit einer Taschenlampe und einem Spiegel das Etikett auf der Rückseite der Lichtmaschine zu lesen. Hoffentlich steht dort „Bosch“. Ein Bosch-Spannungsregler kostet etwa 50 Dollar.

Was die Kupplung betrifft, könnte es das Ausrücklager sein. Das Ausrücklager in meinem 330ci von 2001 fiel bei 100.000 Meilen aus. Es zerfiel buchstäblich, als ich den Geberzylinder austauschte.

Ihr Getriebe wurde von ZF hergestellt, und das Getriebe kann bei Kälte schwer in den 1. Gang zu schalten sein. Der Trick ist, das Getriebe in den 2. Gang und dann im Stand in den 1. Gang zu schalten. Außerdem, welches Getriebeöl befindet sich im Getriebe? Ich empfehle Ihnen dringend, es abzulassen und mit Redline D4ATF oder einer 50/50-Mischung aus diesem Öl und Redline MTL nachzufüllen. Die 50/50-Mischung sollte verwendet werden, wenn die Wintertemperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen. Die Getriebekapazität beträgt etwa 1,5 Quart.
 
#13 ·
Was die Kupplung betrifft, könnte es das Ausrücklager sein. Das Ausrücklager in meinem 2001er 330ci ging bei 100.000 Meilen kaputt. Es zerfiel buchstäblich, als ich den Geberzylinder austauschte.
Ein defektes Ausrücklager sollte keine Geräusche verursachen, wenn das Kupplungspedal bei ausgeschaltetem Motor betätigt wird, wie im Video des Fragestellers. Ein defektes Ausrücklager sollte auch keine Probleme beim Schalten verursachen, abgesehen von dem lauten, kreischenden Geräusch des blockierten Ausrücklagers, das über die PP-Finger gleitet. Seine Gänge mahlen beim Schalten, was bedeutet, dass die Eingangswelle nicht freigegeben wird, selbst wenn das Pedal bis zum Boden gedrückt wird – die Kupplung berührt die PP.
 
Save
#12 ·
Sie sagen Schwungrad-Chattern.

Was meinen Sie? Ein ratterndes Geräusch?
Ich frage, weil 'Kupplungs-Chattern' bedeutet, dass eine Kupplung unregelmäßig rutscht und
eine Vibration verursacht, wenn Sie versuchen, loszufahren.

Das Getrag-Getriebe ist auch für das Rattern bekannt, besonders bei langsamer Leerlaufdrehzahl.
Es ist ein 'Feature', kein Bug. Und das Betätigen der Kupplung würde das
Zweimassenschwungrad nicht verändern, aber es entkoppelt DAS Getriebe.
Entscheidend ist: Stoppt das Rattern bei 'etwas Druck' auf das Kupplungspedal,
oder ein oder zwei Sekunden, nachdem Sie die Kupplung bis zum Boden durchgedrückt haben?

Wenn es mein Auto wäre und ich dies bestätigen wollte, würde ich MTL90 in das Getriebe
füllen und sehen, ob es leiser wird. Dann sehen, ob ich das verdammte Ding SCHALTEN kann, da MTL90
ziemlich dick für ein BMW-Getriebe ist. (Ich mag derzeit einen Liter MTL und einen halben Liter D6)

Was den 1. Gang betrifft, ist das Erste, was man sicherstellen muss, dass das Hydrauliksystem funktioniert.
Aber, oben, wenn das Rattern aufhört, wenn Sie die Kupplung betätigen, würde das darauf hindeuten,
dass es das tut. Da die nächsten Diagnoseschritte teuer sind, würde ich die Antriebsräder
vom Boden anheben und sehen, ob sie sich bei getretener Kupplung drehen. Das sollten sie nicht.

Wenn doch, ist der nächste Schritt, das Getriebe auszubauen...
 
#14 ·
Die Lebensdauer der Kupplung hängt stark von der Nutzung ab. Normalerweise hält die M54-Kupplung 250.000 km +-50.000 km. Das originale Zweimassenschwungrad ist normalerweise noch gut und innerhalb der Servicegrenzen, wenn die Kupplung zum ersten Mal ersetzt wird. Ich habe noch nie gehört, dass jemand die Kupplung am M54 zweimal im Autoleben ersetzt hat.

Es ist kein grober 4-Zylinder-Diesel, bei dem das Zweimassenschwungrad so lange hält wie die Reifen.
 
#15 · (Edited)
Die Zweimassenkupplung in meinem 330ci hat erst bei 284.000 km aufgegeben. Im e34 (M50) hielt sie bis 245.000 km. Ich wollte eine Einmassenschwungrad, wollte aber mehr, um die Antriebsstrangkomponenten zu schonen und zu vermeiden, jemandem all das klappernde Geräusch zu erklären, das das Getriebe im Leerlauf mit einem Einmassenschwungrad macht. Konnte keinen Bausatz finden, von dem bekannt ist, dass er das tut, also blieb ich bei der DMFW und bekam schließlich einen LuK-Bausatz mit dem neueren TOB. Super schwer im Aftermarket zu finden, da es so viele verschiedene Getriebeoptionen im e46 gibt; (z. B. 6-Gang-SMG, 5- und 6-Gang-Standard, die alle so unterschiedlich sind - und jede möglicherweise unterschiedlich für B25-, B28-, B30- und S32-Optionen). Am Ende denke ich, dass die B28- und B30-5-Gang-Getriebe gleich sind. Habe auch das Pilotlager und die Ein- und Ausgangsdichtungen gemacht. Also muss ich jetzt nur noch zurück, um die Schalthebelgestänge zu machen, die ich damals nicht hatte (doh!). Die Teilekosten waren kaum niedrig, aber es ist schön, eine neue Kupplung zu haben, die sich gut verhält und sich so fährt, wie das Werk es vorgibt.
 
#16 ·
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe das Auto zu einem Mann gebracht, dem ich vertraue, um es untersuchen zu lassen. Das Pedalgeräusch ist wahrscheinlich die federbelastete Druckplatte. Das Rattern deutet auf ein abgenutztes Schwungrad hin. Ich habe ihm die Videos gezeigt, die ich aufgenommen habe, und ihn es auch gleich dort testen lassen. Er konnte das Problem reproduzieren, und ja, das Rattern ist SEHR laut und jetzt besonders auffällig, wenn das Auto schon eine Weile gelaufen ist. Auch hier ist das Rattern nur im Leerlauf im Leerlauf zu hören und verschwindet vollständig, wenn ich das Kupplungspedal betätige. Das Rattern kehrt sofort zurück, wenn ich das Kupplungspedal loslasse. Dieser Mann sagte, er wüsste es nur sicher, wenn das Getriebe ausgebaut ist, wie viele von euch vorgeschlagen haben. Ich tendiere dazu, einfach die Kupplung austauschen zu lassen. Vielleicht könnte ich noch mehr aus meiner Kupplung herausholen, aber ich möchte die Gewissheit haben, da dies mein einziges Auto ist.

Ich vermute, dass der Vorbesitzer meines Autos nicht wusste, wie man fährt. Ich bin der dritte Besitzer. Der zweite Besitzer hatte das Auto nur ein paar tausend Meilen (genau 3.000 Meilen), aber in dieser Zeit wurde die Kupplung ausgetauscht. Das Auto wurde vom zweiten Besitzer 700 Meilen mit der neuen Kupplung gefahren, bevor ich es bekam. Es ist schon ungewöhnlich, eine Kupplung bei 80.000 Meilen auszutauschen, aber ich vermute, dass die 700 gefahrenen Meilen die neue Kupplung erheblich abgenutzt haben. Das Geräusch der Druckplatte ist seit dem ersten Tag vorhanden, als ich das Auto bekam. Ich habe mich erst jetzt damit beschäftigt, nachdem das Rattern wirklich schlimm wurde und ich über Kupplungen nachdachte.

Der erste Besitzer des Autos besaß es bis auf die letzten 3.000 Meilen, bevor ich es bekam, und das Auto wurde in dieser Zeit nur in BMW-Vertragswerkstätten gewartet. Ich vermute, dass der zweite Besitzer für den Verschleiß der Kupplung verantwortlich ist: Er hat die Originalkupplung zerstört und dann die Ersatzkupplung erheblich abgenutzt, bevor ich das Auto 700 Meilen später bekam.

Ich tendiere zu einem ACT (Advanced Clutch Technology) Street-Kupplungssatz und einem Street-Schwungrad, das nur ein sehr leichtes Rasseln haben sollte und etwa die Hälfte des Gewichts des OE-Schwungrads hat. Die Drehmomentleistung der Kupplung ist 50 % höher als bei der OE-Kupplung, was perfekt ist, da ich hoffe, irgendwann ein paar anschraubbare Dinan-Leistungsverbesserungen zu erhalten, die mir einen Leistungsgewinn bringen werden. Sieht so aus, als könnte ich das Schwungrad und den Kupplungssatz für etwa 1200 Dollar bekommen. Ich werde den hinteren Hauptdichtring zur gleichen Zeit wechseln lassen und außerdem einen Edelstahl-Gelenkbolzen für die Kupplungsgabel einbauen lassen.

Ja, das Pedalgeräusch wäre nicht die Ausrück- oder Pilotlager, da ich es auch höre, wenn das Auto nicht läuft. Die Lager würden nur Geräusche machen, wenn sie sich drehen, was nicht der Fall ist, wenn der Motor nicht läuft.

Ich habe bestätigt, dass die Werkstatt, die die Kupplung gewechselt hat, Haupt- und Geberzylinder ausgetauscht hat. Diese Werkstatt scheint auch seriös zu sein, soweit ich das feststellen kann, und sie zögerten überhaupt nicht, die Aufzeichnungen über die Kupplungsreparatur gemäß meinem ursprünglichen Beitrag weiterzugeben.
 
#17 ·
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe das Auto zu einem Mann gebracht, dem ich vertraue, um es zu untersuchen. Das Pedalgeräusch ist wahrscheinlich die federbelastete Druckplatte. Das Rattern deutet auf ein abgenutztes Schwungrad hin. Ich zeigte ihm die Videos, die ich aufgenommen hatte, und ließ ihn es direkt dort testen. Er konnte das Problem reproduzieren, und ja, das Rattern ist jetzt SEHR laut und deutlich hörbar, besonders wenn das Auto schon eine Weile gelaufen ist. Auch hier ist das Rattern nur im Leerlauf im Leerlauf hörbar und verschwindet vollständig, wenn ich das Kupplungspedal betätige. Das Rattern kehrt sofort zurück, wenn ich das Kupplungspedal loslasse. Dieser Mann sagte, er wüsste nur dann sicher Bescheid, wenn das Getriebe ausgebaut ist, wie viele von euch vorgeschlagen haben. Ich tendiere dazu, einfach die Kupplung austauschen zu lassen. Vielleicht könnte ich mehr Lebensdauer aus meiner Kupplung herausholen, aber ich möchte die Gewissheit haben, da dies mein einziges Auto ist.

Ich vermute, dass der Vorbesitzer meines Autos nicht wusste, wie man fährt. Ich bin der dritte Besitzer. Der zweite Besitzer hatte das Auto nur ein paar tausend Meilen (eigentlich 3.000 Meilen), aber in dieser Zeit wurde die Kupplung ausgetauscht. Das Auto wurde vom zweiten Besitzer 700 Meilen mit der neuen Kupplung gefahren, bevor ich es bekam. Es ist schon ungewöhnlich, dass eine Kupplung bei 80.000 Meilen ausgetauscht wird, aber ich vermute, dass die 700 gefahrenen Meilen die neue Kupplung erheblich abgenutzt haben. Das Geräusch der Druckplatte ist seit dem ersten Tag vorhanden, als ich das Auto bekam. Ich habe es erst jetzt wirklich untersucht, nachdem das Rattern wirklich schlimm wurde und ich über Kupplungen nachdachte.

Der erste Besitzer des Autos besaß es bis auf die letzten 3.000 Meilen, bevor ich es bekam, und das Auto wurde in dieser Zeit nur bei BMW-Händlern gewartet. Ich vermute, dass der zweite Besitzer für den Verschleiß der Kupplung verantwortlich ist: Er hat die Originalkupplung zerstört und dann die Ersatzkupplung erheblich abgenutzt, bevor ich das Auto 700 Meilen später bekam.

Ich tendiere zu einem ACT (Advanced Clutch Technology) Street-Kupplungssatz und einem Street-Schwungrad, das nur ein sehr leichtes Rasseln haben sollte und etwa die Hälfte des Gewichts des OE-Schwungrads hat. Die Drehmomentleistung der Kupplung ist 50 % höher als bei der OE-Kupplung, was perfekt ist, da ich hoffe, irgendwann ein paar Bolt-On-Dinan-Leistungs-Upgrades zu bekommen, die mir einen Leistungsgewinn bringen werden. Sieht so aus, als könnte ich das Schwungrad und den Kupplungssatz für etwa 1200 Dollar bekommen. Ich werde auch den hinteren Hauptdichtring austauschen lassen und einen Edelstahl-Schwenkbolzen an die Kupplungsgabel anbringen lassen.

Ja, das Pedalgeräusch wäre nicht die Ausrück- oder Pilotlager, da ich es höre, selbst wenn das Auto nicht läuft. Die Lager würden nur Geräusche machen, wenn sie sich drehen, was nicht der Fall ist, wenn der Motor nicht läuft.

Ich bestätigte, dass die Werkstatt, die die Kupplung ausgetauscht hat, Haupt- und Geberzylinder ausgetauscht hat. Diese Werkstatt scheint auch seriös zu sein, soweit ich das beurteilen kann, und sie zögerten überhaupt nicht, die Aufzeichnungen über den Kupplungsaustausch gemäß meinem ursprünglichen Beitrag weiterzugeben.
Welchen Bausatz haben sie eingebaut? Ich würde die Box ausbauen, bevor ich etwas kaufe, und prüfen, ob sie den richtigen TOB verwendet haben. Oder vielleicht dachten sie, es sei eine gute Kupplung, aber es ist nur eine fehlerhafte oder schlechte asiatische Kopie. Soweit ich weiß, verursachen alle Einzelmassen-Kupplungen ein Rattern in der Box, wenn die Kupplung getreten wird - von neu an mehr, als die Leute verkraften können. Sie ersetzen eine sehr hochwertig konstruierte BMW-Kupplung durch einen "Performance"-Ersatz, der nicht für die Anwendung konstruiert wurde, es sei denn, der Hersteller kann ehrlich behaupten, dass er dies bei diesem Modell getan hat, geschweige denn bei einem anderen. Ich würde ein DMFW einbauen, es sei denn, das Getriebe hat sehr wenige Kilometer und wenn nicht offensichtlich ist, warum das Geräusch so schlimm ist. Aber ich möchte mein Auto fahren, nicht nur Rennen fahren.

Rennwagen können laut AF sein, das spielt einfach keine Rolle. Soweit ich weiß, ist die Einzelmasse für diesen Zweck geeignet - zumindest bis jemand tatsächlich über einen Einzelmassen-e46-Bausatz postet, der leise ist, wenn man im Verkehr kriecht.

Ich weiß, dass es kostspielig ist, aber zumindest haben Sie das spätere Setup mit dem Pilotlager außerhalb der Ausgangswelle - die sind so viel einfacher zu finden - und günstiger
 
#25 · (Edited)
Update 7.2.23:

Ich habe jemanden Seriösen gefunden, mit dem ich schon früher zusammengearbeitet habe, um eine neue Kupplung einzubauen. Dieser Mann war immer so freundlich, technische Fragen am Telefon zu beantworten. Ich sehe immer viele alte M-Autos in seiner Werkstatt, wenn ich dort bin. Ich habe mich für das ACT Street Lite Kit mit einem Einmassenschwungrad entschieden. Der Einbau ist für den 10.02.23 geplant. Ich werde auch den hinteren Kurbelwellendichtring, neue Getriebelager und einen neuen Kupplungsgabelbolzen (echter BMW-Edelstahl) ersetzen lassen. Kann man ja gleich mitmachen, da es fast nichts extra kostet.
Ich werde auch den Einbau der neuen Kupplung für alle, die daran interessiert sind, den OEM-Kupplungssatz mit dem ACT-Kit zu vergleichen, überprüfen.

Es dauerte mehrere Wochen, um die Teile zu bestellen und zu beschaffen. Das spezielle Kit und das Schwungrad, das ich wollte, waren überall nicht vorrätig. Ich habe buchstäblich 30 Verkäufer angerufen, bis ich endlich einen gefunden habe.

Ich habe mich für einen professionellen Einbau für diese Arbeit entschieden, weil ich mich nicht wohl dabei fühle, ein Getriebe in meiner Einfahrt abzusenken. Außerdem kann mir das Feedback dieses Mannes Optionen geben, um mich für den Fall zu wehren, dass die vorherige Kupplung schlecht eingebaut wurde.

Ich werde den Mann bitten, die Originalteile aufzubewahren, und ich hoffe, von ihm zu erfahren, welche Teile an der OEM-Kupplung versagt haben. Entweder bin ich der Idiot am Steuer oder der Vorbesitzer war es (ziemlich sicher der Vorbesitzer). Es könnte auch sein, dass die Werkstatt, die die vorherige Kupplung eingebaut hat, einen schlechten Job gemacht hat.

Super aufgeregt. Ich habe seit 2 Monaten kein Auto mehr und freue mich darauf, wieder zu fahren.
 
#26 · (Edited)
Update 2/7/23:

Ich habe jemanden Seriösen gefunden, mit dem ich schon früher zusammengearbeitet habe, um eine neue Kupplung einzubauen. Dieser Mann war immer so freundlich, technische Fragen am Telefon zu beantworten. Ich sehe immer viele alte M-Autos in seiner Werkstatt, wenn ich dort bin. Ich habe mich für das ACT Street Lite Kit mit einem Einmassenschwungrad entschieden. Der Einbau ist für den 10.02.23 geplant. Ich werde auch den hinteren Kurbelwellendichtring, neue Getriebelager und einen neuen Kupplungszapfen (echter BMW-Edelstahl) einbauen lassen. Kann man genauso gut ersetzen, da es an diesem Punkt fast nichts extra kostet. Ich werde auch den Einbau der neuen Kupplung für alle überprüfen, die daran interessiert sind, die OEM-Kupplung mit dem ACT-Kit zu vergleichen.

Es dauerte mehrere Wochen, um die Teile zu bestellen und zu beschaffen. Das spezielle Kit und das Schwungrad, das ich wollte, waren überall nicht vorrätig. Ich habe buchstäblich etwa 30 Verkäufer angerufen, bis ich endlich einen gefunden habe.

Habe mich für einen professionellen Einbau für diesen Job entschieden, weil ich mich nicht wohl fühle, ein Getriebe in meiner Einfahrt fallen zu lassen. Außerdem kann mir das Feedback dieses Mannes Optionen geben, um in dem Fall zu kämpfen, dass die vorherige Kupplung schlecht eingebaut wurde.

Ich werde den Mann bitten, die Originalteile aufzubewahren, und ich hoffe, von ihm zu erfahren, welche Teile an der OEM-Kupplung versagt haben. Entweder bin ich der Idiot-Fahrer oder der Vorbesitzer war es (ziemlich sicher Vorbesitzer). Es könnte auch sein, dass die Werkstatt, die die vorherige Kupplung eingebaut hat, einen schlechten Job gemacht hat.

Super aufgeregt. Ich habe seit 2 Monaten kein Auto mehr und freue mich darauf, wieder zu fahren.

Update 2/20/23:

Die Kupplung wurde durch das ACT Street Lite mit Einmassenschwungrad ersetzt. Ich habe auch die Getriebelager, den hinteren Kurbelwellendichtring, die Kupplungsgabel, den Kupplungszapfen und die Kupplungsgabel-Rückstellfeder ersetzen lassen. Das Kupplungsrad hat ein integriertes Pilotlager. Das Kit enthielt ein Ersatz-Ausdrücklager, das ebenfalls eingebaut wurde. Ein Profi hat diese Teile eingebaut. Scheint sehr seriös und erfahren zu sein, und jedes Mal, wenn ich dort bin, sehe ich einen e30 M3 oder ein anderes seltenes Auto, das von ihm gewartet wird.

Ich habe die OEM-Kupplungsteile aufbewahrt. Es stellt sich heraus, dass sie noch in sehr gutem Zustand waren.

Leider scheinen diese Geräusche immer noch vorhanden zu sein. Ich habe immer noch ein Rasseln bei niedriger Drehzahl und das Kupplungspedal macht immer noch Geräusche. Hier ist ein Video, nachdem die ganze Arbeit erledigt war. e46 Rasseln und Pedalgeräusche immer noch vorhanden nach dem ACT-Kupplungseinbau
Das Einmassenschwungrad sollte OE bis leichtes Rasseln/Chattern haben, aber das Verhalten, das ich hier sehe, ist identisch mit den ursprünglichen Geräuschen. Ich werde ACT diese Woche um eine Meinung dazu bitten.

Die gute Nachricht ist, dass ich die neue Kupplung wirklich mag. Die Motordrehzahlbeschleunigung ist viel schneller und das Herunterschalten dauert jetzt viel weniger Zeit. Außerdem beschleunigt das Auto deutlich schneller. Es ist definitiv mehr Leistung an den Rädern vorhanden.

Mir wurde gesagt, dass mein Auspuff beschädigt ist. Der Auspuff musste gezogen werden, um das Getriebe/die Kupplung fallen zu lassen. Abschnitt 1 der Rohre hat mehrere Biegungen. Einige der Befestigungselemente/Halterungen scheinen am Auspuff ziemlich verrostet zu sein. Ich weiß, dass einige der Halterungen für den Auspuff an das Getriebe montiert sind, also könnten die Vibrationen vom Getriebe das Rasseln verursachen? Das würde vielleicht Sinn machen, da die Kupplung es beeinflusst, da eine zusammengedrückte Kupplung das Getriebe von der Kurbelwelle trennen und die Vibrationen verringern würde. Ich plane, selbst wieder unter das Auto zu gehen, um die Auspuffbefestigungen auf alles zu untersuchen, was vibrieren und das Rasseln verursachen könnte. Dies würde immer noch nicht das Pedalgeräusch oder die Aufhellung der Innenbeleuchtung erklären, wenn ich hochdrehe, während es rasselt. @Sapote schlug vor, dass es der Spannungsregler sein könnte. Ich werde das auch testen. Ich bin nur 50 Meilen von/zur Installation gefahren.

Der Auspuffschaden war darauf zurückzuführen, dass die Federung sehr schwach war, als ich das Auto bekam. Die Stoßdämpfer konnten von Hand zusammengeklappt werden, als ich sie entfernte. Das Auto muss mehr als einmal hart aufgesetzt haben, da mehrere Stangen, das Hitzeschildblech des Gastanks, der Auspuff und die hinteren unteren Querlenker beschädigt wurden. Habe seitdem die hinteren unteren Querlenker ersetzt.
 
#27 ·
Aktualisierung. 28.06.23.

Ich habe meine Nockenwellenpositionssensoren ausgetauscht, was das Problem anscheinend behoben hat. Das Auto hatte keine Codes oder ähnliches protokolliert, aber ich bemerkte, dass Öl durch den Sensor auf der Auspuffseite sickerte, also habe ich beide ausgetauscht und jetzt ist das Rattern verschwunden. Auch das Leerlaufverhalten ist jetzt viel ruhiger.

Ich habe auch Zündkerzen, Ventildeckeldichtung und Lichtmaschinen-Spannungsregler gleichzeitig gewechselt.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.