Vielleicht kann ich helfen, einiges zu klären.
Die 99-00 M52TU-Motorautos sind bekannt für Kaltwetter-Kaltstart-Leerlaufruckler und mögliches Abwürgen. Wenn der Motor zum ersten Mal gestartet wird, wird der Vanos in eine Standardposition gebracht, die die Auslasssteuerung vollständig vorverlegt und die Einlasssteuerung vollständig verzögert. Dies verhindert jegliche Überschneidung beim Öffnen der Einlass-/Auslassventile und ermöglicht die reine Luft/Kraftstoffmischung, die zum Starten eines kalten Motors benötigt wird. Beim Start wird die Luft/Kraftstoffmischung deutlich angereichert und der Leerlauf erhöht. Dies ist erforderlich, um einen kalten Motor zu starten. Das Sekundärluftsystem wird eingeschaltet, um Luft (Sauerstoff) in den Auslasskrümmer zu pumpen. Dadurch wird der überschüssige unverbrannte Kraftstoff verbrannt und die kalten Kats erwärmt.
Die Kat-Katalysatoren benötigen hohe Temperaturen, um zu funktionieren. Wenn die Kats kalt sind, sind sie nicht funktionsfähig und die Abgase entweichen unbehandelt. Die Kats so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur zu bringen, ist ein wichtiges Kriterium für die Emissionskontrolle.
Sobald der Motor warmgelaufen ist und der Leerlauf gesenkt wurde, ist das nächste Ziel für das DME das Aufwärmen der Kats. Der Vanos wird dafür verwendet. Normalerweise wird der Zündzeitpunkt verzögert und die Auslassventilsteuerung verzögert. Dies erzeugt anscheinend einen Nachbrenneffekt. Dies wird verwendet, um die Kats aufzuwärmen. Zu diesem Zeitpunkt treten bei M52TU-Motoren die Leerlaufruckler auf, die durch die defekten Vanos-Dichtungen verursacht werden. Der Vanos arbeitet mit dem Öldruck des Motors. Bei niedrigem Leerlauf ist der Öldruck am niedrigsten. Die Auslassseite des Vanos hat eine Feder, die die Auslasssteuerung standardmäßig vorverstellt. Dies bewirkt, dass die Auslasssteuerung vollständig vorverstellt wird, wenn der Motor abgestellt wird. Dies stellt sicher, dass keine Überschneidung von Einlass-/Auslassventilen erforderlich ist, um einen kalten Motor zu starten. Das Verzögern der Auslasssteuerung erfordert einen hohen Öldruck, um die Federkraft zu überwinden und den Vanos-Kolben und die Steuerung zu verzögern. Aufgrund des Dichtungsversagens und des Öllecks sowie des niedrigen Öldrucks aufgrund des niedrigen Leerlaufs kann die Auslasssteuerung nicht richtig verzögert werden. Dies führt irgendwie dazu, dass der Motor die Leerlaufruckler hat. Dies könnte auch mit der Reaktion des DME auf den Vanos-Ausfall zusammenhängen.
Der Austausch der Vanos-Dichtungen repariert den Vanos und behebt die Kaltwetter-Kaltstart-Leerlaufruckler und das mögliche Abwürgen des M52TU.
Die 01+ M54- und M56-Motorautos haben den gleichen Vanos und die gleichen defekten Dichtungen, erleben aber nicht die Kaltwetter-Kaltstart-Leerlaufruckler und das mögliche Abwürgen. Es scheint offensichtlich, dass dies mit einer Softwareänderung behoben wurde. Ich bin mir nicht sicher, was getan wurde. Dieser Software-Patch ist jetzt auch für M52TU-Autos verfügbar. Wenn die neueste Software beim Händler aktualisiert wird, ist das Problem behoben. Besitzer, die dies getan haben, stellen auch einige Leistungsverbesserungen fest. BMW (Siemens) hat wahrscheinlich auch die PWM-Signale (Pulsweitenmodulation) geändert, die die Vanos-Magnetventile und die Vanos-Funktion ansteuern. Der Tastgrad könnte auf der Auslassseite weiter erhöht werden, um das Ölleck besser zu überwinden und die Feder zu überholen, um die Steuerung zu verzögern.
Es ist jedoch offensichtlich, dass die Software-Updates den Vanos nicht in die richtige Funktion bringen. Viele Besitzer von 01+-Autos mit den neuesten Software-Updates haben die Vanos-Dichtungen eingebaut und über erhebliche Leistungsverbesserungen berichtet.
Die defekten Vanos-Dichtungen verursachen in den meisten Fällen keine Fehlercodes. Obwohl wir viele Fälle von Fehlercodes aufgrund defekter Vanos-Dichtungen gesehen haben. Es könnte auch sein, dass die defekten Vanos-Dichtungen im Laufe der Lebensdauer des Autos einen Fehlercode verursachen könnten.
Der Vanos ist aufgrund der defekten Vanos-Dichtungen nicht vollständig ausgefallen. Aus diesem Grund sind Vanos-Fehlercodes nicht weit verbreitet. Der Vanos ist in der Lage, die Steuerung anzupassen, aber er ist langsam und schlampig, wenn er dies tut. Mir wurde mitgeteilt, dass dies auf dem Bildschirm zu sehen ist, wenn der GT1-Vanos-Test (BMW-Tester) durchgeführt wird. Der Autologic-Vanos-Test (Aftermarket-Tester) schlägt den Vanos fehl.
Also an den OP, es geht nicht nur darum, ob die Ziel- und Ist-Positionen übereinstimmen. Es geht darum, wie schnell der Vanos die Zielposition erreicht.
Der Vanos ist ein hydraulischer Aktuator. Er verwendet Ölkammern an der Vorder- und Rückseite eines Kolbens, um den Kolben zu positionieren. Der Kolben ist auf einer Keilwelle montiert. Durch die Positionierung des Vanos-Kolbens wird die Keilwelle positioniert. Durch die Positionierung der Keilwelle wird die relative Drehposition der Nockenwelle zur Kurbelwelle modifiziert. Dies ist das variable Ventilsteuerungssystem von BMW. Wenn die Vanos-Dichtungen defekt sind, tritt Öl aus den Ölkammern über den Kolben aus und ermöglicht es nicht, dass sich der Öldruck rechtzeitig aufbaut, um den Kolben, die Keilwelle und die Nockenwellensteuerung effektiv zu positionieren.
Die variable Ventilsteuerung hat viele Vorteile. Insgesamt verbesserte Leistung und Drehmoment, insbesondere niedrigeres Drehmoment. Sanfte Leistungsentfaltung. Flachere Drehmomentkurve. Verbesserter Kraftstoffverbrauch. Mit den defekten Vanos-Dichtungen arbeitet der Motor schlechter als ein Motor ohne variable Vanos-Steuerung. Mit funktionierenden Vanos-Dichtungen arbeitet der Motor besser als ein Motor ohne variable Ventilsteuerung.
Ein möglicherweise nützlicher Test ist das Abklemmen des elektrischen Anschlusses des Vanos-Einlassmagnetventils. Dies führt dazu, dass das DME den Vanos nicht verwendet und der Vanos in die Standard-Steuerposition von Auslass vollständig vorverstellt, Einlass vollständig verzögert geht. Ich erwarte, dass der Motor in dieser Position besser arbeitet, wenn die Vanos-Dichtungen defekt sind, und dass der Motor in dieser Position schlechter arbeitet, wenn die Dichtungen funktionieren.
Die Vanos-Dichtungen sind bei allen Autos defekt. Die Dichtungs-O-Ringe bestehen aus Buna. Dies ist das gleiche Material, aus dem die Ventildeckeldichtungen hergestellt werden. Die meisten von Ihnen wissen genau, was mit den Ventildeckeldichtungen im Laufe der Zeit und des Gebrauchs passiert. Stellen Sie sich nun einen kleinen Splitter davon vor, der im Inneren des Motors unter Öldruck eingebaut ist. Er versagt in viel kürzerer Zeit als die Ventildeckeldichtungen. Zahlreiche Besitzer haben jetzt die Vanos-Dichtungen ersetzt, und ALLE haben über defekte Dichtungs-O-Ringe berichtet.
Ich hoffe, das hilft alles.