E46 Fanatics Forum banner

VANOS-Diagnose – sind meine Dichtungen in Ordnung?

44K views 59 replies 18 participants last post by  kgvickers  
#1 ·
Ich habe endlich INPA am Laufen und spiele ein wenig herum. Ich habe überlegt, ob meine VANOS-Dichtungen gemacht werden müssen - ich habe keine Kaltlaufsymptome, und die Leistung unter 3.000 U/min ist ziemlich gut (für einen E46 1999 323 mit 120.000 Meilen auf der Uhr).

Basierend auf den folgenden Messwerten, im Leerlauf und bei knapp über 3.000 U/min... funktionieren meine VANOS in Ordnung?

Vielen Dank,
Mike
 

Attachments

#4 ·
Jeder VANOS hat zerstörte Dichtungen. Das Material, aus dem die originalen Dichtungen hergestellt sind, ist einfach nicht mit der Betriebsumgebung kompatibel, sie sind sicherlich nicht temperaturkompatibel und möglicherweise nicht chemisch kompatibel. Machen Sie unbedingt die Dichtungen, wenn Sie in der Lage sind, sie zu wechseln; sie halten nicht einmal 10.000 km unter normalen Betriebsbedingungen, bevor die Symptome auftreten, die Software maskiert einfach die meisten davon.

Ich war einer der ersten hier, außer dem Typen, der die Dichtungen verkaufte, der sie wechselte... das war schon Anfang Dezember 2007. Leider habe ich meinen 328i 2 Wochen nach dem Austausch totalschaden, aber der Unterschied war schon vor dem Einfahren spürbar.

Ich habe vor, sie an dem 330i machen zu lassen, mit dem die Versicherung den 328i ersetzt hat, sobald ich einen Weg gefunden habe, die Drittanbieter-Garantie dazu zu bringen, eine VANOS-Ersetzung zu bezahlen... den Mechaniker dazu zu bringen, den Ersatz von DrVANOS anstelle des Händlers zu bestellen, ist einfach, aber etwas zu finden, das tatsächlich extern mit dem VANOS nicht stimmt (besser noch, etwas, das eine CEL auslöst), wird mit einigen der zusätzlichen Dinge, die das M54 DME tut, um die Probleme zu verbergen, die das M52TU DME einfach nicht tut, knifflig sein.
 
#6 ·
Ich habe endlich INPA am Laufen und spiele ein wenig herum. Ich habe überlegt, ob meine VANOS-Dichtungen erneuert werden müssen - ich habe keine Kaltlaufsymptome und die Leistung unter 3.000 U/min ist recht gut (für einen e46 1999 323 mit 120.000 Meilen auf der Uhr). Basierend auf den folgenden Messwerten, im Leerlauf und bei knapp über 3.000 U/min... funktionieren meine VANOS in Ordnung? Vielen Dank, Mike
Ich würde empfehlen, sich die typischen Symptome auf Beisan systems.com anzusehen. Ich habe gerade den Dichtungssatz in meinem Auto eingebaut und es hat einen erheblichen Unterschied gemacht. Mein Auto "stolperte" hauptsächlich zwischen @2500 und 3000 U/min. Bevor ich den Dichtungssatz einbaute, passte ich mich dem Leistungsproblem an, indem ich im ersten Gang über 3000 U/min kam und dann so wenig Zeit wie möglich dort verbrachte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihre Testergebnisse richtig interpretiere, aber sie scheinen sich auf Parameter bei statischen Drehzahlen (dh 3000 und Leerlauf) zu konzentrieren, während das Problem dynamischer zu sein scheint, was die Rate und Genauigkeit betrifft, mit der die Vanos-Einheit die Ventilsteuerung nach Bedarf variiert. Viel Glück
 
#8 ·
Ich dachte nicht, dass es Probleme mit der Art und Weise gab, wie mein Auto lief, außer einem leichten Zögern bei etwa 2.000 U/min. Dann habe ich die Vanos-Dichtungen gemacht, und es machte einen RIESIGEN Unterschied in der Fahrbarkeit des Autos. Bevor ich sie gemacht habe, dachte ich nicht über die Tatsache nach, dass ich über 2.000 U/min sein musste, um das Auto wirklich in Bewegung zu setzen, so sind die meisten Motoren mit kleinem Hubraum, nach dem Wechsel der Dichtungen beschleunigt das Auto sanft von knapp über 1.000 U/min in so ziemlich jedem Gang. Und es ist nur ein 325er. Jetzt kann ich also bei Bedarf bei 2.000 U/min schalten, was das Auto viel leiser macht, da ich nicht so viel hochdrehen muss, und natürlich bekomme ich eine bessere Kilometerleistung.
 
#9 ·
:facepalm: OK OK, meine Frage war, ob *mein* Vanos basierend auf den bereitgestellten Informationen zu funktionieren scheint? Ich bin mir der guten Arbeit von Raj und besianseals bewusst und kenne den Hintergrund, warum die Dichtungen überhaupt versagen.

Wir brauchen keine Wiederholung dieser früheren Diskussionen.

Ich frage nur, ob mir jemand, der die Informationen in den Screenshots versteht, freundlicherweise sagen kann, ob *mein* Vanos richtig funktioniert.

Ja, bei 120.000 km sind die *OE*-Dichtungen hinüber. Aber ich bin Besitzer Nummer 6 für dieses Fahrzeug. Wenn sie bereits ersetzt wurden, muss ich sie nicht erneut austauschen. Wenn die VANOS-Diagnose in Ordnung erscheint, müssen die Dichtungen bereits erneuert worden sein... oder?

Prost.
 
#10 ·
Übrigens, für alle Interessierten - wenn ich es richtig verstehe:

Zielposition - was das Steuergerät dem Vanos gerne befehlen würde
Ist-Position - was tatsächlich passiert ist

Basierend auf den Informationen scheint mein VANOS also in Ordnung zu sein, wenn ich mein Verständnis richtig interpretiere.

Es wäre toll, wenn jemand dies tatsächlich bestätigen könnte.

Prost
 
#12 ·
Betrachten wir es mal so. Die Schluckauf sind ein guter Grund für die 5 ehemaligen Besitzer, das Auto zu verkaufen.
:facepalm:

Wow - denkst du? Wie alt bist du denn? Hast du es irgendwie geschafft, die Geschichte meines Autos zu überprüfen und festzustellen, dass alle 5 Besitzer in den 12 Monaten vor meinem Besitz verkauft haben? Warum solltest du überhaupt diese Annahme treffen?

Mal sehen - 10 Jahre altes Auto.. 10/5 = 2 Jahre durchschnittlicher Besitz pro Person - halte ich für nicht unvernünftig. Aber lasst uns das weiter analysieren: Der Typ, von dem ich das Auto gekauft habe, hatte es nur 6 Monate (100% echter Verkaufsgrund), und ich gehe davon aus, dass BMW der erste Besitzer war. Ich habe es seit 12 Monaten. Das bedeutet, dass noch 2 Besitzer übrig sind, die es die meiste Zeit der 10 Jahre besaßen - durchaus vernünftig, oder?
 
#14 ·
Zurück zum Thema: Ich neige dazu, Raj bei Beisan zu vertrauen, und er überwacht dieses Thema oft auf der Website und postet möglicherweise hier, aber Sie könnten versuchen, ihm Ihre Fragen per E-Mail/PM direkt zu stellen. Abgesehen davon scheint seine allgemeine Behauptung zu sein, dass die Dichtungen all dieser Autos bei etwa 20.000 versagen, da das BUNA-Material, das sie zur Herstellung verwendet haben, sich zu verhärten und sich durch Hitze und ständige chemische Einwirkung auf die innere Motorumgebung zusammenzuziehen beginnt (alles auf der Website). Einzelne Erfahrungen und die Schwere der Symptome variieren je nach Fahrzeug, Kilometerstand, Fahrbedingungen, Fahrweise usw. Also würde ich sagen, dass es eine sichere Wette ist, dass Ihre Dichtungen wahrscheinlich auf dem Weg nach draußen sind. Ich hatte intermittierende Kaltlauf-Sprünge, meistens wenn es draußen kalt wurde, nichts allzu Schwerwiegendes, aber ärgerlich. Die gute Nachricht ist, dass die Reparatur weder teuer noch schwierig ist, nur zeitaufwändig, also wahrscheinlich lohnenswert. Meine 2¢.
 
#15 ·
Ich hatte unregelmäßige Kaltlaufdrehzahlsprünge, meistens wenn es draußen kalt wurde, nichts allzu Schlimmes, aber nervig.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum die 2001er Autos, die das gleiche VANOS (und die gleichen Dichtungen) wie Ihr Auto verwenden, nie unter dem Kaltlaufproblem leiden?

BMW hat das Leerlaufproblem im Jahr 2001 behoben, ohne etwas im VANOS zu verändern.

Ich frage mich, was sie getan haben? Wenn ich es wüsste, würde ich es an meinem 2000er Auto machen und das Leerlaufproblem beheben.

Wahrscheinlich eine Softwareänderung.
 
#17 ·
Zurück zum 0p. Wenn es nicht kaputt ist, reparieren Sie es nicht. Wenn 1/2 Dutzend Leute dieses Auto besessen haben, hat das Vanos-System wahrscheinlich das Upgrade. Schade, dass es keine Dokumentation darüber gibt. Ihre Beschreibung der Art und Weise, wie Ihr Auto fährt, deutet darauf hin, dass mit dem Vanos-System keine Probleme festgestellt wurden. Viel Spaß mit dem Auto.
 
#19 ·
Welche Schnittstelle verwenden Sie? Ich gehe davon aus, dass es sich um den ELM handelt, da ich dasselbe habe und es für den von Ihnen angegebenen Preis bekommen habe. Welche kostenlose Software haben Sie heruntergeladen, um die von Ihnen geposteten Parameter zu erhalten? Zu Ihrer Frage: Ich wundere mich nur, dass die Werte im Leerlauf und bei 3.000 U/min nahezu identisch sind. Ich hätte gedacht, dass sie bei dieser Drehzahlspreizung recht unterschiedlich wären. Wenn ich dieselbe Software bekomme, könnte ich mir meine ansehen und vergleichen (Serien-Vanos-Dichtungen bei 155.000 km). Ich könnte es jedoch erst am Dienstag tun, da alle meine Laptops zu Hause Macs sind und mein einziger Windows-Rechner auf der Arbeit steht.
 
#20 ·
Vielleicht kann ich helfen, einiges zu klären.

Die 99-00 M52TU-Motorautos sind bekannt für Kaltwetter-Kaltstart-Leerlaufruckler und mögliches Abwürgen. Wenn der Motor zum ersten Mal gestartet wird, wird der Vanos in eine Standardposition gebracht, die die Auslasssteuerung vollständig vorverlegt und die Einlasssteuerung vollständig verzögert. Dies verhindert jegliche Überschneidung beim Öffnen der Einlass-/Auslassventile und ermöglicht die reine Luft/Kraftstoffmischung, die zum Starten eines kalten Motors benötigt wird. Beim Start wird die Luft/Kraftstoffmischung deutlich angereichert und der Leerlauf erhöht. Dies ist erforderlich, um einen kalten Motor zu starten. Das Sekundärluftsystem wird eingeschaltet, um Luft (Sauerstoff) in den Auslasskrümmer zu pumpen. Dadurch wird der überschüssige unverbrannte Kraftstoff verbrannt und die kalten Kats erwärmt.

Die Kat-Katalysatoren benötigen hohe Temperaturen, um zu funktionieren. Wenn die Kats kalt sind, sind sie nicht funktionsfähig und die Abgase entweichen unbehandelt. Die Kats so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur zu bringen, ist ein wichtiges Kriterium für die Emissionskontrolle.

Sobald der Motor warmgelaufen ist und der Leerlauf gesenkt wurde, ist das nächste Ziel für das DME das Aufwärmen der Kats. Der Vanos wird dafür verwendet. Normalerweise wird der Zündzeitpunkt verzögert und die Auslassventilsteuerung verzögert. Dies erzeugt anscheinend einen Nachbrenneffekt. Dies wird verwendet, um die Kats aufzuwärmen. Zu diesem Zeitpunkt treten bei M52TU-Motoren die Leerlaufruckler auf, die durch die defekten Vanos-Dichtungen verursacht werden. Der Vanos arbeitet mit dem Öldruck des Motors. Bei niedrigem Leerlauf ist der Öldruck am niedrigsten. Die Auslassseite des Vanos hat eine Feder, die die Auslasssteuerung standardmäßig vorverstellt. Dies bewirkt, dass die Auslasssteuerung vollständig vorverstellt wird, wenn der Motor abgestellt wird. Dies stellt sicher, dass keine Überschneidung von Einlass-/Auslassventilen erforderlich ist, um einen kalten Motor zu starten. Das Verzögern der Auslasssteuerung erfordert einen hohen Öldruck, um die Federkraft zu überwinden und den Vanos-Kolben und die Steuerung zu verzögern. Aufgrund des Dichtungsversagens und des Öllecks sowie des niedrigen Öldrucks aufgrund des niedrigen Leerlaufs kann die Auslasssteuerung nicht richtig verzögert werden. Dies führt irgendwie dazu, dass der Motor die Leerlaufruckler hat. Dies könnte auch mit der Reaktion des DME auf den Vanos-Ausfall zusammenhängen.

Der Austausch der Vanos-Dichtungen repariert den Vanos und behebt die Kaltwetter-Kaltstart-Leerlaufruckler und das mögliche Abwürgen des M52TU.
Die 01+ M54- und M56-Motorautos haben den gleichen Vanos und die gleichen defekten Dichtungen, erleben aber nicht die Kaltwetter-Kaltstart-Leerlaufruckler und das mögliche Abwürgen. Es scheint offensichtlich, dass dies mit einer Softwareänderung behoben wurde. Ich bin mir nicht sicher, was getan wurde. Dieser Software-Patch ist jetzt auch für M52TU-Autos verfügbar. Wenn die neueste Software beim Händler aktualisiert wird, ist das Problem behoben. Besitzer, die dies getan haben, stellen auch einige Leistungsverbesserungen fest. BMW (Siemens) hat wahrscheinlich auch die PWM-Signale (Pulsweitenmodulation) geändert, die die Vanos-Magnetventile und die Vanos-Funktion ansteuern. Der Tastgrad könnte auf der Auslassseite weiter erhöht werden, um das Ölleck besser zu überwinden und die Feder zu überholen, um die Steuerung zu verzögern.
Es ist jedoch offensichtlich, dass die Software-Updates den Vanos nicht in die richtige Funktion bringen. Viele Besitzer von 01+-Autos mit den neuesten Software-Updates haben die Vanos-Dichtungen eingebaut und über erhebliche Leistungsverbesserungen berichtet.

Die defekten Vanos-Dichtungen verursachen in den meisten Fällen keine Fehlercodes. Obwohl wir viele Fälle von Fehlercodes aufgrund defekter Vanos-Dichtungen gesehen haben. Es könnte auch sein, dass die defekten Vanos-Dichtungen im Laufe der Lebensdauer des Autos einen Fehlercode verursachen könnten.
Der Vanos ist aufgrund der defekten Vanos-Dichtungen nicht vollständig ausgefallen. Aus diesem Grund sind Vanos-Fehlercodes nicht weit verbreitet. Der Vanos ist in der Lage, die Steuerung anzupassen, aber er ist langsam und schlampig, wenn er dies tut. Mir wurde mitgeteilt, dass dies auf dem Bildschirm zu sehen ist, wenn der GT1-Vanos-Test (BMW-Tester) durchgeführt wird. Der Autologic-Vanos-Test (Aftermarket-Tester) schlägt den Vanos fehl.

Also an den OP, es geht nicht nur darum, ob die Ziel- und Ist-Positionen übereinstimmen. Es geht darum, wie schnell der Vanos die Zielposition erreicht.

Der Vanos ist ein hydraulischer Aktuator. Er verwendet Ölkammern an der Vorder- und Rückseite eines Kolbens, um den Kolben zu positionieren. Der Kolben ist auf einer Keilwelle montiert. Durch die Positionierung des Vanos-Kolbens wird die Keilwelle positioniert. Durch die Positionierung der Keilwelle wird die relative Drehposition der Nockenwelle zur Kurbelwelle modifiziert. Dies ist das variable Ventilsteuerungssystem von BMW. Wenn die Vanos-Dichtungen defekt sind, tritt Öl aus den Ölkammern über den Kolben aus und ermöglicht es nicht, dass sich der Öldruck rechtzeitig aufbaut, um den Kolben, die Keilwelle und die Nockenwellensteuerung effektiv zu positionieren.

Die variable Ventilsteuerung hat viele Vorteile. Insgesamt verbesserte Leistung und Drehmoment, insbesondere niedrigeres Drehmoment. Sanfte Leistungsentfaltung. Flachere Drehmomentkurve. Verbesserter Kraftstoffverbrauch. Mit den defekten Vanos-Dichtungen arbeitet der Motor schlechter als ein Motor ohne variable Vanos-Steuerung. Mit funktionierenden Vanos-Dichtungen arbeitet der Motor besser als ein Motor ohne variable Ventilsteuerung.
Ein möglicherweise nützlicher Test ist das Abklemmen des elektrischen Anschlusses des Vanos-Einlassmagnetventils. Dies führt dazu, dass das DME den Vanos nicht verwendet und der Vanos in die Standard-Steuerposition von Auslass vollständig vorverstellt, Einlass vollständig verzögert geht. Ich erwarte, dass der Motor in dieser Position besser arbeitet, wenn die Vanos-Dichtungen defekt sind, und dass der Motor in dieser Position schlechter arbeitet, wenn die Dichtungen funktionieren.

Die Vanos-Dichtungen sind bei allen Autos defekt. Die Dichtungs-O-Ringe bestehen aus Buna. Dies ist das gleiche Material, aus dem die Ventildeckeldichtungen hergestellt werden. Die meisten von Ihnen wissen genau, was mit den Ventildeckeldichtungen im Laufe der Zeit und des Gebrauchs passiert. Stellen Sie sich nun einen kleinen Splitter davon vor, der im Inneren des Motors unter Öldruck eingebaut ist. Er versagt in viel kürzerer Zeit als die Ventildeckeldichtungen. Zahlreiche Besitzer haben jetzt die Vanos-Dichtungen ersetzt, und ALLE haben über defekte Dichtungs-O-Ringe berichtet.

Ich hoffe, das hilft alles.
 
#22 ·

Der Austausch der Vanos-Dichtungen repariert die Vanos und behebt die Kaltstart-Leerlaufruckler und mögliche Aussetzer des M52TU bei kaltem Wetter.

01+ M54- und M56-Motorautos haben die gleichen Vanos und die gleichen defekten Dichtungen, erleben aber nicht die Kaltstart-Leerlaufruckler und möglichen Aussetzer bei kaltem Wetter. Es scheint offensichtlich, dass dies mit einer Softwareänderung behoben wurde. Ich bin mir nicht sicher, was getan wurde. Dieser Software-Patch ist jetzt auch für M52TU-Autos verfügbar. Wenn die neueste Software beim Händler aktualisiert wird, ist das Problem behoben. Besitzer, die dies getan haben, bemerken auch einige Leistungsverbesserungen.
Ich dachte es mir.

Es wäre für M52TU-Besitzer (wie mich) sehr hilfreich zu wissen, welche Software-Aktualisierung speziell angefordert werden soll.

Gibt es eine BMW TSB, die sich darauf bezieht?
 
#29 ·
raj, sehr hilfreich, danke für den Kommentar. also basierend auf dem, was Sie sagen, sind die Reaktionszeiten von Ziel zu Ist-Zustand entscheidend; Ich werde versuchen, einige Messungen vorzunehmen - haben Sie eine Vorstellung davon, was 'zu langsam' bedeutet?
Sie sollten fast sofort die Zielposition erreichen und es sollte nicht so daneben sein wie bei Ihnen.Die Beisan-Dichtungen sind seit fast zwei Jahren erhältlich. Wenn Sie sie in den letzten zwei Jahren nicht installiert haben und der Vorbesitzer sie nicht in den 6 Monaten zuvor installiert hat, dann haben Sie sie wahrscheinlich nicht.
 
#28 ·
Trotzdem müssen Sie wissen, wonach Sie fragen müssen.

Es scheint, als ob wir wissen, dass es sich um ein Softwareproblem handelt, aber wir wissen nicht genau, welches Upgrade wir anfordern sollen.

Wir sind Fanatiker, aber in der BMW-Welt sind wir Außenseiter.
Bitten Sie sie einfach, die DME-Software zu aktualisieren. Sagen Sie ihnen, dass ich nichts anderes will, ich werde Sie BEZAHLEN, MACHEN SIE ES EINFACH!! Finden Sie einen guten Independent mit einer Auto-Logik, sie werden es auch tun. Wir machen es die ganze Zeit in unserer Werkstatt. Wir überprüfen den Softwarestand bei jeder Inspektion II und verkaufen ihn als Zusatzleistung, wenn es neue Software gibt.
 
#34 ·
Dieses TSB wird sie zumindest dazu bringen, es zu programmieren, gilt aber nicht wirklich

SI B 11 11 06
Motor

Oktober 2006
Technischer Service

Dieses Service-Informationsbulletin ersetzt S.M. B11 201 03 vom Februar 2003.
BETREFF
M52TU M54 DME FC 222

MODELL
E53, E39, E46, E36/7 (Z3) mit M52TU, M54 bis 01/03

SITUATION
Während der verlängerten Aufwärmphase, wenn die Umgebungstemperatur unter -10 °C liegt und volle Heizung oder Enteisung gewählt ist, geht die Motortemperaturanzeige auf Rot. Der Motor überhitzt nicht. Mögliche zusätzliche Fehler: EGS 148 (94) CAN-Motortemperatur.

URSACHE
Mögliche Softwarekalibrierung in DME.

VERFAHREN
Die verbesserte DME-Software wurde seit DIS CD V32 mit Update 1 eingeführt.

Programmieren Sie die DME auf Kundenbeschwerdebasis mit der aktuellen Version von Progman neu. Ersetzen Sie weder Thermostat noch andere Komponenten.
GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATIONEN
Abgedeckt durch die Bedingungen der BMW-Neufahrzeug- beschränkten Garantie.

Defektcode: Siehe KSD

Arbeitsvorgang: Siehe KSD

Arbeitszeit: Siehe KSD
 
#37 · (Edited)
Ich habe von einigen Besitzern und Mechanikern gehört, dass der Software-Patch nicht immer funktioniert und das Problem zurückkehrt.
Ich vermute, BMW verwendet nicht denselben Software-Patch wie die 01+-Autos.
Ich vermute, dass sie das PWM-Protokoll (Pulsweitenmodulation) modifiziert haben, um die Impulsbreite weiter zu erhöhen, um das Ölleck zu beheben. Ich erwarte, dass Ihre Dichtungen einfach weiter versagt haben und der Patch nicht ausreichend war.

Das Problem ist der Ausfall der Vanos-Dichtungen. Die wahre Lösung ist der Austausch der Vanos-Dichtungen.
 
#39 ·
Es gibt ein Adaptionssystem für das Vanos-Leck im Auto, wie der OP gezeigt hat (Ziel ist die Anpassung im Vergleich zu den Referenzwerten). Aber meine Erfahrung damit war, dass es nicht sehr gut funktionierte. Es ist denkbar, dass eine aktualisierte Software funktionieren könnte. Aber ich glaube immer noch, dass richtig abgedichtete Vanos-Kolben, wie die Ingenieure es beabsichtigt hatten, eine bessere Lösung wären. Das Adaptionssystem schien sehr nachträglich zu sein. Ich kann mir nur vorstellen, dass BMW sich weigerte, das Vanos-Dichtungsdesign zu korrigieren, weil sie möglicherweise durch eine Art vertraglicher Verpflichtung gegenüber dem Vanos-Hersteller gebunden waren. In diesem Fall ist der Vanos-Hersteller schuld und BMW gibt sein Bestes, indem es ein Adaptionssystem verwendet, um den Defekt zu umgehen, von dem sie wissen.

Wenn Sie auf der Softwarelösung bestehen, können Sie sie vielleicht ausprobieren und uns informieren. Die Beisan-Dichtungen sind eine absolut gute Lösung. Meine funktionieren seit 1,5 Jahren. Obwohl es nicht alle Zögerlichkeitsprobleme löste, löste es eines der Hauptprobleme. Die Kraftstoff-Luft-Mischung ist eine komplizierte Angelegenheit im BMW. Wenn das Vanos repariert ist, bleibt eine Variable weniger.

Unser Beisan-Freund mag über die Vorzüge seiner Dichtungen trommeln. In meinen Augen hat er zumindest einen gewissen bewiesenen Verdienst.
 
#40 ·
Wenn Sie auf der Softwarelösung bestehen, können Sie es vielleicht ausprobieren und uns informieren.
Um es ganz klar zu sagen, ich konzentriere mich auf das Potenzial eines DME-Software-Updates, um das Kaltstart-Abwürgen-Problem zu beseitigen, das bei den M52TU-Motoren (meinem 2000er) auftritt, aber nicht bei den M54-Motoren, die genau das gleiche VANOS verwenden.

Wenn ich mein Auto zur Inspektion des hinteren Hilfsrahmens einplane, werde ich mit der Werkstatt auch über die Aktualisierung des DME sprechen.
 
#41 ·
Wenn es dasselbe Vanos ist, haben Sie dasselbe Problem im Vanos. Die Verwendung von Software, um ein physisches Leck zu beheben, ist so, als würde man einem Mann mit fehlendem Bein Krücken geben. Es funktioniert bis zu einem gewissen Grad, um das Problem weniger schwerwiegend zu machen. Aber es wird nicht so gut funktionieren. Das Grundproblem ist, dass sie überhaupt kein Leck hätten zulassen dürfen, wenn eine technische Lösung für eine nicht/weniger undichte Dichtung leicht machbar ist.
 
#43 ·
Du verstehst den Punkt nicht.

Der M52TU hat ein Kaltstartproblem.

Der M54 nicht.

Beide verwenden das gleiche VANOS.


Die Logik würde sagen, dass das Kaltstartproblem wahrscheinlich nicht das VANOS ist.
Ich tausche das Vanos öfter als mir lieb ist beim Händler. M52to und M54 haben unterschiedliche Ansaugkrümmer und andere interne Teile. Es gibt einen einfachen Test: Ziehen Sie das Vanos ab und prüfen Sie, ob Ihr Motor stehen bleibt. Wenn ja, kennen Sie Ihr Problem.

Einer der Unterschiede ist, wo die Nockenwellensteuerung für den ersten Start sein muss, um die Emissionen zu bestehen. Um *** zu bestehen, muss es eine gewisse Überlappung der Ventile geben, mehr beim M52tu als beim M54. Wenn die Vanos-Dichtungen versagen, kann dies zu einem Abwürgen führen. Die Software hilft, beseitigt dieses Problem aber nicht. Wenn es keine Emissionen gäbe, um die man sich Sorgen machen müsste, könnte dies leicht über Software behoben werden.
 
#49 ·
#52 · (Edited)
Vergessen Sie nicht, dass es viele Beispiele von Leuten in diesem Message Board gibt, die VANOS-Dichtungen gewechselt haben und immer noch das unregelmäßige Kaltlauf-Abwürgen-Problem hatten.

Wäre sicher ärgerlich, den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für den Austausch der VANOS-Dichtungen zu betreiben wie sie es taten und dann immer noch das verdammte Leerlaufproblem zu haben.
 
#54 · (Edited)
Vergessen Sie nicht, dass es viele Beispiele von Leuten in diesem Message Board gibt, die VANOS-Dichtungen gewechselt haben und immer noch das unregelmäßige Kaltlauf-Absterbproblem hatten.

Es würde mich sicher ankotzen, die Zeit, den Aufwand und die Kosten für den Austausch der VANOS-Dichtung zu investieren, wie sie es taten, und dann immer noch das verdammte Leerlaufproblem zu haben.

.
Ja, es gibt viele einfache Leute, die glauben, dass das Kraftstoff-/Luftgemisch nur von der Vanos gesteuert wird. Aber klare und präzise Informationen sind alle in einem BMW-PDF enthalten, das jemand vor nicht allzu langer Zeit gepostet hat. Ich überlasse Ihnen das Abenteuer, alle Systeme zu finden und zu reparieren, die zur Berechnung des Kraftstoff/Luft-Gemischs beitragen. Ich kann Ihnen jedoch einen Hinweis geben. Etwa 5 oder 6 verschiedene Systeme arbeiten alle zusammen, um das magische Gemisch zu erzeugen. Wenn alle diese Systeme richtig zusammenspielen, befinden Sie sich mitten in einer technischen Symphonie.