E46 Fanatics Forum banner

Thermostat-Austausch - #4 - Welches soll ich bekommen?

16K views 19 replies 9 participants last post by  infoboy  
#1 · (Edited)
Auto: 2004 330xi, 201.000 Meilen. Ich bin der einzige Besitzer.

2015: Komplettüberholung des Kühlsystems - Schläuche, Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe und Thermostat. Der Thermostat hatte ein sehr langsames Leck am zentralen Heizgerät - ein häufiges und bekanntes Problem. Ich habe es durch das identische Teil von Borg Warner/Wahler ersetzt.

2017: Das Leck trat erneut auf. Dank der lebenslangen Garantie von FCP habe ich den Thermostat im Wesentlichen kostenlos ersetzt, aber dieses Mal habe ich den Mahle Behr Thermostat eingebaut, der ein anderes Design hat. Es gibt hier ein paar Threads, die genau dieses Problem diskutieren und den Mahle Behr Thermostat als Lösung empfehlen.

Heute: Das Auto wirft den Code 7B "Signal, Kennfeldkühlung, Kurzschluss nach Plus" aus.

Ich habe den Thermostat mit einem Ohmmeter geprüft, und das Heizelement ist kurzgeschlossen - weniger als 1 Ohm. Ich habe noch den alten Wahler-Thermostat, und sein Heizelement hat 16 Ohm. Also ist das Heizelement durchgebrannt und hat einen Kurzschluss verursacht.

Drei Fragen:

1. Welcher Thermostat sollte eine bessere Zuverlässigkeit haben? Ich hatte beide Ausfälle, wenn auch mit völlig unterschiedlichen Ausfällen.

2. Wie kritisch ist das? Es reicht nicht aus, die Idiot-Leuchte auf dem Armaturenbrett zum Leuchten zu bringen, und das Auto läuft gut. Ich habe verstanden, dass die Heizung der DME mehr Kontrolle darüber gibt, wann sich der Thermostat öffnet.

3. Es ist zu früh, um eine vollständige Entleerung und Befüllung des Kühlmittels durchzuführen - muss ich überhaupt etwas ablassen, wenn ich nur den Thermostat austausche, und wenn ja, wie viel?
 
#2 ·
Ich habe gerade meinen alten Wahler durch einen anderen ersetzt und etwa eine Gallone aus dem Kühler abgelassen, andernfalls läuft Kühlmittel über die Riemen. Dies wird der dritte Wahler sein, den ich eingebaut habe, der erste warf den P0128-Code und der zweite leckte dort, wo Ihrer es tat. 2 Ausfälle seit 2012, ich weiß nicht, wie alt der erste war, den ich ersetzt habe, aber Ende 2015 habe ich den originalen Ausgleichsbehälter von 10/2002 ersetzt.
 
#5 · (Edited)
Besorgen Sie sich einen Thermostat, der die Motortemperatur unter 90 °C hält.

Behr, Wahler, beide können auf der heißen Seite (obere 90er und in den unteren 100er) laufen, was die Lebensdauer der Kunststoffkühlkomponenten nicht erhöht und wahrscheinlich auch nicht gut für den Kopf und die Kopfdichtung auf lange Sicht ist.

Ich habe 2017 drei Thermostate ausgetauscht (OE von einem Händler oder OEM-Einheiten von guten Anbietern), bis ich einen hatte, der die Temperatur zwischen 91 und 95 °C hielt.
 
#6 ·
Besorgen Sie sich einen Thermostat, der die Motortemperatur im unteren Bereich von 90 °C hält.

Behr, Wahler, beide können auf der heißen Seite (obere 90er und in den unteren 100er) laufen, was die Lebensdauer der Kunststoffkühlkomponenten nicht erhöht und wahrscheinlich nicht gut für den Kopf und die Kopfdichtung auf lange Sicht ist.

Ich habe 2017 drei Thermostate ausgetauscht (OE von einem Händler oder OEM-Einheiten von guten Anbietern), bis ich einen hatte, der die Temperatur zwischen 91 und 95 °C hielt.
BMW-North kennt möglicherweise eine Quelle für E46-Thermostate, die in verschiedenen Temperaturbereichen spezifiziert sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er im letzten Jahr oder so darüber gepostet hat.
 
#8 ·
Es klingt so, als gäbe es ein paar Fans von Behr, also hatte ich vielleicht einfach nur Pech mit diesem. Danke für die Antworten.

Ich habe Schwierigkeiten, etwas zu finden, das detailliert darauf eingeht, was an dem nicht funktionierenden Thermostatheizer "schlecht" sein könnte? Überhitzt sich das Auto eher - vielleicht nur bei sehr "sportlicher" Fahrweise? Wenn ja, dann muss ich mir vielleicht keine Sorgen machen. Ich fahre das Auto nicht auf der Rennstrecke, aber ich mache lange [500 Meilen einfache Fahrt] Roadtrips, die meistens mit 70-80 km/h gefahren werden. Ich habe vor ein paar Wochen eine 1200 Meilen lange Reise gemacht - keine Probleme. (Ich habe mich vielleicht gerade selbst verhext, da ich kurz davor bin, dieselbe Reise noch einmal zu machen)
 
#10 · (Edited)
Scheint, als gäbe es ein paar Fans von Behr, also hatte ich vielleicht einfach nur Pech mit diesem. Danke für die Antworten.

Ich habe Schwierigkeiten, etwas zu finden, das detailliert beschreibt, was an der nicht funktionierenden Thermostatheizung "schlecht" sein könnte? Überhitzt sich das Auto eher - vielleicht nur bei sehr "sportlicher" Fahrweise? Wenn ja, dann muss ich mir vielleicht keine Sorgen machen. Ich fahre das Auto nicht auf der Rennstrecke, aber ich mache lange [500 Meilen einfache Fahrt] Roadtrips, die meistens mit 70-80 km/h gefahren werden. Ich habe vor ein paar Wochen eine 1200 Meilen lange Reise gemacht - keine Probleme. (Ich habe mich vielleicht gerade selbst verhext, da ich kurz davor bin, dieselbe Reise noch einmal zu machen)
Das Thermostat-Heizelement wird auch im Alltag sehr häufig verwendet.
Auf diese Weise befiehlt die Motorsteuerung dem Thermostat, sich zu öffnen und die Motortemperatur zu senken, wenn Sie das Gaspedal etwas weniger sanft betätigen oder wenn Sie den Motor über eine bestimmte Drehzahlgrenze hinaus drehen, wenn Sie schneller als eine bestimmte Geschwindigkeit fahren usw.

Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, dieses Thermostat zu behalten. Zumindest sollten Sie den Pufferbereich der Temperaturanzeige des Kombiinstruments ändern, falls Sie dies noch nicht getan haben. Das Werksintervall ist einfach zu breit, wenn Sie sich also nur auf die Nadel verlassen, um die Motortemperatur zu überwachen, würden Sie nicht wissen, dass er heiß läuft, bevor er 115 °C überschreitet.
 
#13 ·
Ich habe 2017 drei Thermostate ausgetauscht (OE von einem Händler oder OEM-Einheiten von guten Anbietern), bis ich eines hatte, das die Temperatur zwischen 91 und 95 °C hielt.
Meine Wahlers liefen bei 93 °C, selbst bei über 32 °C Wetter bei Autobahngeschwindigkeit.
 
#14 · (Edited)
Guten Tag,

Sehen Sie, ob Sie die Beiträge von bmw - north zu Kühlungssystemen finden können, sehr informativ.
Einer war kürzlich eine Art Quiz, das auch einen guten Einblick gibt.

Ich habe kürzlich eine Menge über Thermostate gelesen, ähnlich wie Sie. Einer öffnete sich nicht, ich fuhr zu diesem Zeitpunkt nicht, zum Glück wurde der Motor rechtzeitig gestoppt und abgeschleppt. Die Heizung war auch kaputt und warf den gleichen Code wie Sie.

Ich habe mich für Behr entschieden, ein paar Gründe - die Borg-Thermostate neigten alle dazu, an derselben Stelle zu lecken, und die australische Online-BMW-Community Clickable Automotive hat Behr für nur 75 US-Dollar, was für uns hier ein guter Preis ist.

Behr in kochendem Wasser vor der Installation geprüft, plus Heizelement mit 12 V, alles gut.
Das Auto läuft bei etwa 94-95 °C.
Ich habe auch eine Saleri WP eingebaut.

Ich glaube, mein 325i hat auch einen Behr drin, der seit 5 Jahren in Ordnung ist und die gleiche Temperatur hat, da ich viel über OBD überwache, um einen schwach defekten Thermostat zu erkennen.

Ich habe gelesen, dass es sich um einen O-Ring oder so etwas handelt, das an den Borg-Thermostaten undicht ist, und vielleicht daran liegt, dass er sich während schlechter Montagepraktiken, die möglicherweise in einer bestimmten Charge aufgetreten sind, einklemmt, dreht usw. Ich lese oft die Beiträge und habe mich gefragt, ob es so einfach ist, einen O-Ring auszutauschen, vielleicht Viton anstelle von NBR usw.
 
#18 ·
Guten Tag,
....
Habe Behr vor der Installation in kochendem Wasser geprüft, plus Heizelement mit 12 V, alles gut.
Das Auto läuft bei etwa 94-95 °C.
Die Tatsache, dass Sie sich die Zeit genommen haben, ein neues Thermostat in einen Topf mit kochendem Wasser zu legen, ist entweder großartig oder zwanghaft, ich bin mir nicht sicher, was, aber ich mag es trotzdem.
 
#15 · (Edited)
Ich habe meinen Thermostat im Februar 2010 einmal ausgetauscht, also vor neun Jahren und 120.000 Meilen, aber er funktioniert immer noch einwandfrei. Ich habe gerade meine Quittung herausgesucht und 68 Dollar für einen Thermostat der Marke "Genuine BMW" von BavAuto.com bezahlt. Sieht so aus, als würde FCP immer noch den Thermostat der Marke BMW verkaufen, aber heutzutage verlangen sie 102 Dollar.
 
#16 · (Edited)
Ich habe meinen Thermostat im Februar 2010 einmal ausgetauscht, also vor neun Jahren und 120.000 Meilen, aber er funktioniert immer noch einwandfrei. Ich habe gerade meine Quittung herausgesucht und 68 Dollar für einen Thermostat der Marke "Genuine BMW" von BavAuto.com bezahlt. Sieht so aus, als würde FCP den Thermostat der Marke BMW immer noch verkaufen, aber sie verlangen heutzutage 102 Dollar.
Die allgemeine Meinung (zumindest hier auf e46fanatics) scheint zu sein, dass der "Genuine" der Wahler ist, ohne das BMW-Logo. 49 Dollar heute.

Ich vermute, dass es hier wahrscheinlich mehr als ein paar Leute gibt, die denken, dass 120.000 Meilen für einen Thermostat problematisch sind.

Ihr Datenpunkt ist notiert. Danke!
 
#19 · (Edited)
Du wirst dich wahrscheinlich als Fallschirmspringer nass machen, wenn du herausfindest, dass ich ein Thermoelement angeschlossen und an mein digitales Handthermometer angeschlossen habe :)

Der Typ, den wir in Gießereien verwenden, um ihn in flüssiges Metall einzutauchen, verwende ich heutzutage hauptsächlich, um die Pooltemperatur und mein selbstgebrautes Bier zu überprüfen :)

- - - -

Spaß beiseite, ich musste sicherstellen, dass es funktioniert, einschließlich Heizelement 100 %, denn nach der Installation und der Systementlüftung meine anschließende Analyse, ob die Zylinderkopfdichtung durch Überhitzung beeinträchtigt wurde