Auto: 2004 330xi, 201.000 Meilen. Ich bin der einzige Besitzer.
2015: Komplettüberholung des Kühlsystems - Schläuche, Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe und Thermostat. Der Thermostat hatte ein sehr langsames Leck am zentralen Heizgerät - ein häufiges und bekanntes Problem. Ich habe es durch das identische Teil von Borg Warner/Wahler ersetzt.
2017: Das Leck trat erneut auf. Dank der lebenslangen Garantie von FCP habe ich den Thermostat im Wesentlichen kostenlos ersetzt, aber dieses Mal habe ich den Mahle Behr Thermostat eingebaut, der ein anderes Design hat. Es gibt hier ein paar Threads, die genau dieses Problem diskutieren und den Mahle Behr Thermostat als Lösung empfehlen.
Heute: Das Auto wirft den Code 7B "Signal, Kennfeldkühlung, Kurzschluss nach Plus" aus.
Ich habe den Thermostat mit einem Ohmmeter geprüft, und das Heizelement ist kurzgeschlossen - weniger als 1 Ohm. Ich habe noch den alten Wahler-Thermostat, und sein Heizelement hat 16 Ohm. Also ist das Heizelement durchgebrannt und hat einen Kurzschluss verursacht.
Drei Fragen:
1. Welcher Thermostat sollte eine bessere Zuverlässigkeit haben? Ich hatte beide Ausfälle, wenn auch mit völlig unterschiedlichen Ausfällen.
2. Wie kritisch ist das? Es reicht nicht aus, die Idiot-Leuchte auf dem Armaturenbrett zum Leuchten zu bringen, und das Auto läuft gut. Ich habe verstanden, dass die Heizung der DME mehr Kontrolle darüber gibt, wann sich der Thermostat öffnet.
3. Es ist zu früh, um eine vollständige Entleerung und Befüllung des Kühlmittels durchzuführen - muss ich überhaupt etwas ablassen, wenn ich nur den Thermostat austausche, und wenn ja, wie viel?
2015: Komplettüberholung des Kühlsystems - Schläuche, Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe und Thermostat. Der Thermostat hatte ein sehr langsames Leck am zentralen Heizgerät - ein häufiges und bekanntes Problem. Ich habe es durch das identische Teil von Borg Warner/Wahler ersetzt.
2017: Das Leck trat erneut auf. Dank der lebenslangen Garantie von FCP habe ich den Thermostat im Wesentlichen kostenlos ersetzt, aber dieses Mal habe ich den Mahle Behr Thermostat eingebaut, der ein anderes Design hat. Es gibt hier ein paar Threads, die genau dieses Problem diskutieren und den Mahle Behr Thermostat als Lösung empfehlen.
Heute: Das Auto wirft den Code 7B "Signal, Kennfeldkühlung, Kurzschluss nach Plus" aus.
Ich habe den Thermostat mit einem Ohmmeter geprüft, und das Heizelement ist kurzgeschlossen - weniger als 1 Ohm. Ich habe noch den alten Wahler-Thermostat, und sein Heizelement hat 16 Ohm. Also ist das Heizelement durchgebrannt und hat einen Kurzschluss verursacht.
Drei Fragen:
1. Welcher Thermostat sollte eine bessere Zuverlässigkeit haben? Ich hatte beide Ausfälle, wenn auch mit völlig unterschiedlichen Ausfällen.
2. Wie kritisch ist das? Es reicht nicht aus, die Idiot-Leuchte auf dem Armaturenbrett zum Leuchten zu bringen, und das Auto läuft gut. Ich habe verstanden, dass die Heizung der DME mehr Kontrolle darüber gibt, wann sich der Thermostat öffnet.
3. Es ist zu früh, um eine vollständige Entleerung und Befüllung des Kühlmittels durchzuführen - muss ich überhaupt etwas ablassen, wenn ich nur den Thermostat austausche, und wenn ja, wie viel?