E46 Fanatics Forum banner
Status
Not open for further replies.

DIY: M54-Steuerung

139K views 44 replies 16 participants last post by  IvanChen  
#1 · (Edited)
Motortiming

Link zu anderen Teilen des Projekts
http://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=899347

Aufgrund der variablen Natur des Timings ist die korrekte Einstellung eine kritische Aufgabe. Wie viele wissen, erfordert dies eine Reihe spezifischer BMW-Werkzeuge. Die Werkzeuge haben zwei Verwendungszwecke.

1. Sie stellen das Timing korrekt ein.
2. Sie sparen in der Fabrikumgebung viel Zeit, wenn das Timing durchgefĂĽhrt wird.

Einige der Werkzeuge, die Sie nicht benötigen. Die meisten schon, aber sie können leicht hergestellt werden, wenn Sie in Ihrer Werkstatt halbwegs geschickt sind. Ich bin gerade dabei, meine Versionen der benötigten Werkzeuge fertigzustellen, und ich werde sie hier einstellen, wenn ich fertig bin.

Die Werkzeuge, die Sie hier sehen, sind nur die frühen Versionen, die ich hergestellt habe, und sehen ziemlich grob aus. Bitte machen Sie sich darüber keine Sorgen. Die Teile der Werkzeuge, die den Motor berühren, sind tatsächlich sehr präzise.

Bevor wir uns die Teile ansehen, hier eine kurze Erklärung, wie das System funktioniert.

Jeder Vanos-Kolben ist mit einer Welle verbunden, die sowohl innen als auch außen Helixverzahnungen (Rillen) aufweist. Die äußeren Verzahnungen sind mit den Kettenrädern verbunden (den Zahnrädern, die auf den Ketten laufen, die vom Motor angetrieben werden). Die inneren Verzahnungen sind mit der Nockenwelle verbunden. Wenn sich die Welle also durch den Vanos-Kolben nach innen oder außen bewegt, ändert sich die relative Position der Nockenwelle und des Kettenrads. Daher variable Zeitsteuerung.

Jede Nockenwelle hat ein Impulsrad. Dies wird vom Nockenwellenpositionssensor erfasst und teilt dem Computer (DME) des Autos die Position dieser Nockenwelle mit. Wenn sich die erfasste Position von der gewünschten unterscheidet, sendet die DME ein Signal, um den Vanos-Kolben und folglich die Nockenwellenposition zu ändern.

Wenn man sich die Zahnräder und Ketten ansieht, gibt es zahlreiche Komponenten, und es kann alles ein bisschen entmutigend aussehen. Es falsch einzubauen, ist ziemlich schwierig. Es passt einfach nicht. Wenn alles in der richtigen Reihenfolge ist, gleitet alles einfach zusammen. Als ich anfing, das alles auseinanderzunehmen, schlug mein Herz wirklich. Es sah so kompliziert aus, und das war bei einem Motor, der nicht in einem Auto war, das ich morgen fahren wollte. Wenn es in meinem Auto zu Hause gewesen wäre, hätte ich mich in die Hosen gemacht. Nachdem ich jetzt alles auseinandergenommen habe, weiß ich nicht, was der ganze Aufruhr war. Es ist eigentlich ganz einfach. Davon abgesehen ist es ein Kunstwerk. Hier steckt ernsthaft clevere Technik drin.

Einige der Komponenten sind so konzipiert, dass sie miteinander verriegelt werden und so bleiben. Andere sind so konzipiert, dass sie aneinander gleiten, um den variablen Mechanismus zu ermöglichen. Die Muttern und Federn (sie sehen nicht wie eine normale Feder aus, aber das tun sie) dienen nur dazu, den richtigen Druck zwischen den verschiedenen Platten auszuüben, um die variable Bewegung zu ermöglichen. Sie haben nichts mit der Timing-Einstellung zu tun. Das Einzige, was Sie beim Einstellen des Timings tun, ist, drei Komponenten auf der Auslassseite an die richtige Stelle zu bringen und sie dann mit den kleinen Torx-Schrauben, die Sie auf der Auslassseite sehen, fest miteinander zu verschrauben.

Wie diese drei Komponenten an die richtige Stelle gelangen, ist etwas kompliziert, und deshalb werden die Werkzeuge benötigt. Hoffentlich zeigen die Fotos, worüber ich spreche.

Zunächst ein paar Fotos mit dem eingebauten Vanos, die zeigen, was passiert, wenn sich die Dinge mit dem variablen Mechanismus bewegen.


Image



Image



Bevor Sie mit dem Timing beginnen, sollten Sie, falls Sie die Nockenwellen wieder eingebaut oder erheblich bewegt haben, den Motor nicht auf OT gehabt haben. Er hätte etwa 30 Grad vor OT bewegt werden sollen, um jegliche Ventilkolben-Interferenz zu stoppen. Bevor Sie die Kurbelwelle auf OT bewegen, stellen Sie sicher, dass die Nockenwellen mit dem hinteren Werkzeug in die OT-Position gebracht werden.

Der erste Teil des Timings besteht darin, die Nockenwellen hinten in die richtige Position zu bringen.


Image



Image



Wenn Sie das Hauptkettenrad oder den Einlassimpulssensor ausgebaut haben, helfen Ihnen einige Fotos bei der Installation. Beachten Sie, dass diese Fotos mit den Nockenwellen in OT-Position aufgenommen wurden


Image



Image



Image



Image


Beachten Sie, dass dies alles in der richtigen Reihenfolge erfolgen muss, da es sonst nicht funktioniert.

Image


Jetzt müssen Sie den Motor auf den oberen Totpunkt (OT) bringen. Dazu drehen Sie die Kurbelwelle am Schwingungsdämpfer vorne, bis Sie Folgendes sehen. Gleichzeitig müssen Sie sich die Nockenwellen-Nocken für Zylinder 1 ansehen und sicherstellen, dass sie sich in der gezeigten Position befinden. Wie die meisten wissen, dreht sich die Kurbelwelle zweimal für jede Umdrehung der Nockenwellen. Es ist also möglich, dass sich die beiden Kerben an der richtigen Stelle am Schwingungsdämpfer befinden, die Nockenwellen aber um 180 Grad versetzt sind. Drehen Sie die Kurbelwelle einfach noch eine volle Umdrehung, wenn dies der Fall ist.


Image



Image



Wenn Sie sich im OT befinden, sollte Ihr OT-Arretierwerkzeug in die gezeigte Position hinten am Motor in das Schwungrad passen. Sehen Sie sich das Schwungradfoto an, und es zeigt Ihnen, worin es passt.


Image



Image



Schauen wir uns nun an, was vorne los ist, wenn alles abgenommen wurde. Ich habe hier alles in der Reihenfolge angeordnet, in der es angebracht wird. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie alles auseinandernehmen. Sie möchten nicht, dass etwas in den Kopf fällt. Möglicherweise können Sie es nicht zurückbekommen.


Image



Wenn Sie alles anbringen, werden die Werkzeuge dann angebracht. Dies sind die frĂĽhen Versionen, also beachten Sie sie nicht allzu sehr, aber das Bild und die Hinweise vermitteln hoffentlich, was passiert.


Image



Wenn Sie die Federn auf jeder Seite anbringen, mĂĽssen sie richtig angebracht werden. Sie sollten vorne markiert sein, aber wenn dies abgenutzt ist, helfen Ihnen einige Fotos.


Image



Image



Dieses Foto enthält die Anweisungen zum Zusammenbau und anschließenden Einstellen des Timings. Es ist wichtig, die Dinge in der richtigen Reihenfolge anzubringen und das Timing in der richtigen Reihenfolge durchzuführen. Andernfalls funktioniert es nicht. Wenn Sie verstehen, was vor sich geht, sollte es ziemlich offensichtlich sein, dass es nicht funktioniert, wenn Sie es falsch machen.

Das Bentley-Handbuch spricht davon, die Torx-Schrauben zunächst mit 5 Nm anzuziehen und dann eine halbe Umdrehung zurückzudrehen. Dadurch sind die Torx-Muttern recht locker. Durch das anfängliche Anziehen mit 5 Nm wird alles richtig aneinander ausgerichtet, aber durch das anschließende Lösen können sie gelockert werden, sodass sie später in die richtige Position gedreht werden können. Das Handbuch spricht auch davon, die Federn zu komprimieren und dann die Muttern anzubringen, bevor das vordere Werkzeug aufgesetzt wird. Das Problem dabei ist, dass die Kraft, die erforderlich ist, um die Wellen in die richtige Position zu drücken, wenn Sie das vordere Werkzeug anbringen, enorm ist. Lassen Sie nur ein ganz kleines bisschen Federdruck wirken. Wenn Sie es richtig gemacht haben, können Sie jede verzahnte Welle nicht ohne Weiteres ziehen oder schieben, aber wenn Sie das vordere Werkzeug anbringen, sollten sie leicht genug hineingedrückt werden, wenn Sie es am Kopf festziehen. Achten Sie darauf, dass Sie viel Öl auf die verzahnten Wellen auftragen. Ich habe festgestellt, dass dies einen großen Unterschied macht, wie schwer es war, die Wellen mit dem vorderen Werkzeug hineinzudrücken. Sobald alles festgezogen wurde (Torx-Schrauben 20 Nm, Muttern 10 Nm), entfernen Sie das hintere Werkzeug und das Schwungrad-Arretierwerkzeug. Drehen Sie die Kurbelwelle zweimal, damit sie wieder in OT-Stellung ist, wobei sich die Nockenwellen in OT-Stellung befinden. Setzen Sie das Schwungrad-Arretierwerkzeug wieder ein und setzen Sie es dann wieder auf das hintere Werkzeug. Die Auslassseite des hinteren Werkzeugs sollte perfekt bündig mit dem Kopf abschließen. Die Einlassseite sollte perfekt bündig sein, kann aber auf der äußersten rechten Seite eine Lücke von bis zu 1 mm aufweisen.


Image



Einige zusätzliche Fotos des Sekundärkettenspanners und der Führung.


Image



Image



Schließlich habe ich in einem Forum gelesen, dass jemand zugelassen hat, dass sich sein Sekundärkettenspanner zerlegt hat, und ihn dann nicht mehr zusammenbekommen konnte. Ich weiß nicht, warum das passieren sollte. Hier sind einige Fotos davon, wie es auseinandergenommen wurde. Es ist sehr einfach, es wieder zusammenzusetzen. Wie der Hauptkettenspanner wird auch er mit Motoröldruck gefüllt, sodass zusätzlicher Druck zusätzlich zur Feder ausgeübt wird, wenn der Motor läuft.

Image
 

Attachments

#9 ·
Tolle Entdeckung!

Dieser Artikel ist so wertvoll, dass ich eine PDF-Kopie davon erstellt und in eine E-Mail fĂĽr meine permanente Datei eingefĂĽgt habe.

Danke fĂĽr die MĂĽhe und dafĂĽr, dass Sie es so klar und gut illustriert geschrieben haben.
 
#10 ·
Ausgesprochen gute Ausarbeitung, vielen Dank.

Nur eine Frage..... Ist das "Frontwerkzeug" (Sperrholzplatte) ganz bis zur "Vanos"-Oberfläche an der Vorderseite des Kopfes befestigt? Zwingt dies dann die Keilwellen zurück an ihren Bestimmungsort?

Müssen die Stirnseiten der Keilwellen in derselben Ebene wie die Dichtfläche von Kopf/Vanos liegen, oder gibt es eine Art Einstellschraube in Ihrem Frontwerkzeug/Ihrer Platte?

Danke.

BH
 
#11 ·
Die Sperrholzplatte wird fest gegen die Vanos-Dichtfläche (ohne Dichtung) befestigt und drückt die Keilwellen in ihre korrekte Position, bevor die Schrauben angezogen werden. Es gibt eine Einstellschraube für jede Keilwelle. Jede ist anders und muss gemäß den Beiträgen der Timing-Tools korrekt eingestellt werden. Schauen Sie dort nach, es wird alles erklärt.
 
#14 ·
Ich bin mir nicht sicher, ob die Kabelbinder die Arbeit erledigen. Es muss ziemlich genau sein. Sie sind besser dran, das Werkzeug selbst herzustellen. Es ist nicht schwer. Um zu den Beiträgen zu den Timing-Tools (es gibt zwei) zu gelangen, gehen Sie zum Anfang dieses Beitrags und klicken Sie auf den Link zu anderen Teilen des Projekts. Dies führt Sie zum Hauptbeitrag für das Projekt, in dem alles aufgeführt ist. Scrollen Sie nach unten und Sie sehen viele Links, einschließlich der Timing-Tools. Wenn Sie das Timing durchführen, wissen Sie sofort, ob es richtig ist, wenn Sie danach keine Motorkontrollleuchte bekommen. Wenn das Timing falsch ist (und es etwas Spiel in der Timing-Einstellung gibt), können sich die Nockenwellen nicht über ihren vollen vom Motorcomputer geforderten Weg bewegen, dies wird von den Nockenwellenpositionssensoren erkannt und somit die CEL. Ich hoffe, das hilft. Wenn Sie das Werkzeug herstellen, lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geht.
 
#16 ·
Nur eine kleine Klarstellung bitte.....BezĂĽglich der Einstellschrauben am Steuerwerkzeug.......

Flache Oberseite der EINLASS-Einstellschraube soll 13 mm in das Werkzeug/Holz versenkt sein, gemessen von der flachen Fläche des Holzes, die mit dem Kopf zusammenpasst?

Dito AUSLASS, ABER nur 3,50 mm?

Vielen Dank.

BH
 
#17 ·
Ich bin gerade dabei, das Frontwerkzeug zu bauen und werde M8x50-Schrauben mit einem 1,25-mm-Steigung fĂĽr die Einstellschrauben verwenden.

Ich verwende zwei Platten/Stücke 3/4" MDF, die verleimt und verschraubt sind, und JB-schweiße eine Mutter/Unterlegscheiben-Anordnung, die in das MDF eingelassen ist, damit sich die Einstellschrauben durchdrehen können.

Auf diese Weise wird das Metallmuttern-Gewinde hoffentlich stärker sein als ein MDF-Gewinde UND eine Tiefe von 13 mm entspricht 10 Umdrehungen plus 144 Grad von der Oberfläche des Werkzeugs.

Wie genau sind die Einstellungen von 13 mm und 3,5 mm? Sind sie pro BMW oder pro Mitgliedsversuch und -irrtum?

Danke.

BH
 
#18 ·
In Bezug auf die obigen Kommentare und Fragen. Als ich das Werkzeug herstellte, war das Loch für die verstellbaren Schrauben etwas kleiner als die Schrauben selbst. Als ich sie einschraubte, schnitten sie ein Gewinde in die MDF. Der Grund, warum ich dies tat, anstatt was Sie vorhaben, ist, dass sie sich nicht von der Einstellung wegbewegten. Wenn Sie Muttern dort hineingeben wollen, würde ich vorschlagen, dass Sie Nyloc-Muttern verwenden, so dass nach dem Einstellen auf die richtige Tiefe keine Chance besteht, dass sie sich bewegen. Die Gewinde müssen nicht sehr stark sein. Wenn Sie das Werkzeug an den Kopf schrauben, ist nicht viel Kraft erforderlich, um die Keilwellen einzudrücken. Wenn doch, haben Sie die Federmuttern oder die Torx-Schrauben für die Einstellung zu fest angezogen. Die Keilwellen sollten sich leicht eindrücken lassen, wenn Sie das Werkzeug gleichmäßig an den Kopf schrauben. Bezüglich der Tiefen, was Sie sagen, ist richtig. Die Abmessungen wurden mir freundlicherweise von M05 mitgeteilt, als ich im Forum fragte. Schauen Sie hier nach seiner Antwort.

http://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=902663

Ich hoffe, das hilft
 
#25 ·
M54-Timing-Problem

jjrichar,

Absolut brillant, präzise und klare Timing-Artikel! Liebe es!:clap:

Aber was mache ich falsch :banghead:

Motor bei OT arretiert
Beide Nockenwellen arretiert
Primär-Auspuffkettenradpfeil perfekt auf Zylinderkopf ausgerichtet
Dummy-Spanner, der das Spiel in der Primärkette aufnimmt.

Ich verwende einen handelsĂĽblichen Satz zum Arretieren des Motors

ABER hier ist das Problem.
Wenn ich die innere Verzahnung und die Keilwelle auf die Nockenwelle schiebe, kann ich die 3 Torx-Schrauben nicht einschrauben, wenn die Keilwelle in die richtige Position gezogen wird. Die Löcher sind verdeckt?

Ich bemerke auf Ihrem Foto und meinem, dass bei arretierten Nockenwellen Ihr Hauptschlüssel und meiner auf den Nockenwellen in einer anderen Winkelposition zu sein scheinen? Ist das möglich?
Wenn mein Hauptzahnkranz wie Ihrer wäre, glaube ich, dass es für mich funktionieren würde. Aber die Nockenwelle ist doch sicher ein einteiliges geschmiedetes Bauteil?

Wenn Sie Zeit haben, würde ich gerne Ihre Gedanken hören.

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich werde versuchen, Fotos hochzuladen.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen,

Zappamoon
 

Attachments

#26 · (Edited)
Beziehen Sie sich auf mein Ausgangsposting.

Von dort, wo Sie es auf Ihrem ersten Foto haben, setzen Sie nun die innere Verzahnung ein. Sie muss bĂĽndig mit dem Hauptkettenrad dahinter abschlieĂźen (es ist nicht auf Ihrem Foto zu sehen). Drehen Sie die innere Verzahnung so, dass die breite Verzahnung auf 12 Uhr steht und sich in der gleichen Position wie die breite Verzahnung am Nockenwellenende befindet (die Sie auf Ihrem Foto haben).

Nehmen Sie nun die verzahnte Welle und setzen Sie sie ein. Sie sollten die Niete in der verzahnten Welle sehen können, die dort eingesetzt wird, wo sich die breiten Verzahnungen am Nockenwellenende und an der inneren Verzahnung befinden. Es erfordert ein wenig Wackeln, da es eng anliegt. Schieben Sie die verzahnte Welle etwa zur Hälfte hinein, und Sie sollten sehen, wie sich die Monde ausrichten.
 
#27 ·
Danke fĂĽr die schnelle Antwort.
Ihre Ausgangsposition ist sehr klar, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und leicht verständlich.

Wie Sie auf den Fotos sehen können, lose gemäß Ihren Anweisungen montiert. Aber mit der geriffelten Welle nach vorne gezogen, um die Rig-Platte zu berühren, können die 3 Torx-Schrauben nicht eingesetzt werden.

Die einzige Möglichkeit, das volle Gewinde für die Tox-Schrauben zu sehen, ist, wenn die geriffelte Welle vollständig eingeschoben wird, wodurch die innere Verzahnung gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, um die Löcher freizulegen. Natürlich ist es mit installierten Torx-Schrauben unmöglich, die geriffelte Welle herauszuziehen, da sie mit 3 Torx in Kontakt kommt!

Ich bin ernsthaft ratlos, was hier schief geht!

Wenn der Pfeil auf dem primären Auspuffkettenrad mit dem Kopf ausgerichtet ist und die Nockenwelle verriegelt ist, warum ist es dann nicht möglich, die Auspuffseite zu montieren?
 

Attachments

#28 ·
Ich bemerke etwas Seltsames.

Auf Ihrem Foto der verriegelten Auspuff-Nockenwelle, wenn Sie eine Linie durch die Hauptverzahnung und die Mitte der Nockenwelle ziehen, steht diese senkrecht zum unteren Flansch.

Meine verriegelte Nockenwelle zeigt eine Verschiebung im Uhrzeigersinn von der Senkrechten???

Wenn meine so wäre wie Ihre, dann würde alles passen, und Torx würde passen, und die Keilwelle würde sich ausdehnen, um die Rig-Platte zu treffen.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.