E46 Fanatics Forum banner

ABS/DSC-Modul austauschen

33K views 37 replies 7 participants last post by  Spannerhead  
#1 ·
Wenn ja, ist der Plan an diesem Punkt, einen von einem Schrottplatz E46 zu ziehen (RealOEM sagt, dass sie zwischen allen Modellen austauschbar sind), zu installieren und auf das Auto zu codieren. Sieht so aus, als müsste ich INPA/NCS Expert für diesen letzten Teil installieren. Ich bin unsicher mit der Codierungsseite (kein IT-Profi, also ist es nicht "natürlich" für mich), aber alle Ressourcen online machen wirklich einen Unterschied. :thumbsup:
 
#3 ·
Es ist kaputt, und das ist auch keine Überraschung, da Ihr Auto aus dem Jahr 2002 stammt. Mit zunehmendem Alter dieser Autos tritt dieses Problem häufiger auf und ist aus irgendeinem Grund besonders häufig bei Modellen aus dem Jahr 2002. Als meins ausfiel, kaufte ich das Ersatzmodul und verschob die Arbeit dann jahrelang, aus Angst vor der Codierung. Am Ende war es gar nicht so schlimm.

Ich empfehle, auch den Hauptbremszylinder zu ersetzen, solange Sie schon dabei sind, er wurde seit 2002 viele Male überarbeitet.

https://www.rmeuropean.com/Products/34336785666-MFG4-V304.aspx

Besorgen Sie sich auch das neueste Modul, das Sie auf eBay finden können. Wie der Hauptbremszylinder wurde auch er schon oft überarbeitet. Besorgen Sie sich auf keinen Fall eines von einem Auto vor 2004, sonst müssen Sie die Arbeit möglicherweise wiederholen.

Dies ist die gleiche Teilenummer, die ich verwendet habe, sie funktionierte in meinem Auto einwandfrei. Ziemlich gutes Angebot.

https://www.ebay.com/itm/OEM-01-06-...TEM-ABS-PUMP-CONTROL-MODULE/164098273896?hash=item263504f268:g:ryIAAOSwT-NeVnxb
 
#6 · (Edited)
Ich musste das vor ein paar Jahren tun. Wenn sich Ihr Modul unter dem Hauptbremszylinder befindet, so wie es bei mir der Fall war, müssen Sie auch den Hauptbremszylinder ausbauen und das System entlüften. Es ist keine angenehme Aufgabe. Bei einigen Modellen befindet es sich im Medikamentenfach, was es einfach macht. Ich hoffe, Sie haben Glück. Ich habe 50 Dollar bezahlt, um es codieren zu lassen. Nach der Codierung sollten Sie keine Probleme mehr haben.
 
#7 ·
Wenn sich Ihr Modul unter dem Hauptbremszylinder befindet, wie es bei mir der Fall war, müssen Sie auch den Hauptbremszylinder ausbauen und das System entlüften. Es ist keine schöne Aufgabe.
Es ist möglich, nur das ABS-Steuermodul zu entfernen, ohne den Hauptbremszylinder zu entfernen. Es ist sicher eng und fummelig. Sehen Sie sich einige Threads und Videos an, die dies behandeln.
 
#13 · (Edited)
Die Teile an ihren Platz bringen, um das zu beheben:

- BMW Tools auf meinem T31 Laptop installiert
- K+DCAN Kabel bestellt
- Hauptbremszylinder von FCP bestellt
- Heute ein ABS/DSC-Modul von einem 2005er 325 auf dem Schrottplatz geholt.

Könnt ihr bestätigen, dass dies das ist, was ich brauche?

Image


Ich bin wirklich froh, dass ich es vom Schrottplatz geholt habe, anstatt es online zu bestellen; habe einen guten Einblick bekommen, wie man da reinkommt, das alte entfernt und das neue installiert. Ich sehe wirklich nicht, wie es möglich sein soll, es zu ersetzen, ohne den Brems-HBZ zu entfernen... Es war kaum genug Platz, um einen Bördelmutternschlüssel an den Anschlüssen zu schwingen, selbst mit dem entfernten HBZ. :eek:
 
#14 ·
Muss das Modul für die Nummern sehen, aber ja, da es von einem RWD-Auto stammt, sollte es problemlos in Ihrem Auto funktionieren. Ich bin mir auch nicht sicher, wie weit Sie gehen wollen, aber ich würde auch in Erwägung ziehen, die Bremsschläuche an allen Ecken gleichzeitig zu wechseln. Leider hat FCP sie nicht, aber die von mir verwendeten OEM ATE-Schläuche sind für 12 $ / Stück bei RMEuropean erhältlich. Habe noch nie gesehen, dass sie bei diesen Autos versagen, aber es ist eine günstige Versicherung für eine kritische Komponente, meiner Meinung nach.

Der Umfang der Arbeit hat mich bei dieser Arbeit hart getroffen, lol
 
#15 ·
Danke. Ich denke, ich werde mich einfach an den aktuellen Reparaturumfang halten. Ich werde INPA und meinen Motive-Entlüfter zum ersten Mal verwenden; Ich denke, das ist genug Neuland für eine Aufgabe.

Frage: Wie haben Sie verhindert, dass Sie im Motorraum eine Sauerei veranstalten? Mit anderen Worten, haben Sie zuerst die gesamte Bremsflüssigkeit durch die Bremssättel abgelassen? Sollte ich / ist es möglich, die alte ABS-Pumpe zu betätigen, um die gesamte Flüssigkeit herauszubekommen?

Das Entfernen des Moduls aus dem Schrottauto war eine äußerst schmutzige Arbeit, und ich möchte diese Erfahrung für meinen E46 lieber nicht wiederholen.
 
#16 ·
Es ist eine Weile her, aber ich erinnere mich, dass ich eine Truthahnspritze benutzt habe, und das hat sich um den Großteil der Flüssigkeit gekümmert. Auf dem Bild sieht es so aus, als hätte ich die Bremssättel nicht entleert, bevor ich die Einheit entfernt habe. Als ich die Leitungen vom ABS-Block entfernte, gab es nur minimale Verschüttungen. Trotzdem würde ich Handtücher bereithalten.

Außerdem habe ich die Pumpe während dieser Arbeit nie betätigt. Die Leute sagen, dass man das tun muss, wenn man die Luft aus dem neuen ABS-Block entfernt, aber mein Motive und die Schwerkraft haben es gut genug erledigt. YMMV.
 

Attachments

#19 ·
Also, ich habe letzte Woche die BMW Tools Suite auf meinem Laptop installiert.

Heute war der mechanische Teil der Arbeit dran. Nicht allzu schlimm.

Dieses Ding hat super funktioniert, um den Großteil der Flüssigkeit aus dem Hauptbremszylinder (HBZ) abzusaugen:

Image


Es war trotzdem eine sehr schmutzige Arbeit. :(

Defektes DSC-Modul ausgebaut:

Image


"Neues" DSC-Modul und HBZ eingebaut:

Image


Habe dies zum ersten Mal benutzt, um die gesamte Brems- und Kupplungshydraulik zu spülen. Hat super funktioniert:

Image


Ein paar Beobachtungen:

  1. SO froh, dass ich ein Gebrauchtteil für diese Arbeit besorgt habe; ich wusste genau, wie ich vorgehen und den Austausch durchführen musste.
  2. Es gibt einen besonderen Platz in der Hölle für die Ingenieure, die entschieden haben, A) dass es eine gute Idee wäre, einen winzigen Torx-Kopf an den Haltestift vom Ausgleichsbehälter zum HBZ in einem seeeehr ungünstigen Winkel anzubringen und B) eine 7 (!!!) mm Entlüftungsschraube für die Kupplung zu verwenden. Ernsthaft. :censor: :banghead:
Und eine Frage:

Also, morgen werde ich das Steuergerät an das Auto codieren. Angesichts der Tatsache, dass ich bereits das gesamte System entlüftet habe, muss ich dann immer noch die ABS-Pumpe zyklisch betreiben, und wenn ja, muss ich dann alles danach erneut entlüften?
 
#23 · (Edited)
^Danke Leute. Ich habe höllische Probleme, die Einheit zu codieren. Ich habe die Prozedur mehrmals durchgeführt und bin sogar ein Stück mit dem Auto gefahren, bevor ich es erneut versuchte, und es "nimmt" immer noch nicht. Ein RIESIGES Dankeschön an @Bali, der heute Nachmittag 45 Minuten mit mir am Telefon verbracht hat, um mir bei der Lösung zu helfen. 👍

Fehlermeldung im BMW Scanner (PA Soft):
Image


Fehlermeldung in INPA, obere Hälfte:

Image


Untere Hälfte:

Image


Die DSC- und Bremsleuchten leuchten auf dem Armaturenbrett, beide gelb. Das Auto fährt gut. Auch nach dem Entlüften ist das Bremspedal etwas weicher, als ich es gerne hätte, aber es ist nicht unsicher.

Jeder Einblick, wie man dieses Ding codiert, wäre dankbar. Danke euch allen.
 

Attachments

#25 · (Edited)
Nachdem ich das "LWS" in Ihrem Screenshot oben gesehen und das Ende von Beitrag Nr. 2 in Silverdogz' Thread hier gelesen habe
https://forum.e46fanatics.com/showpost.php?p=17312649&postcount=2
erscheint es, dass dieser Fehler vom Lenkwinkelsensormodul stammt, das einfach kalibriert werden muss.

Dieser Artikel behandelt die Lenkwinkelkalibrierung.
http://blog.obdii365.com/2015/02/03/reset-bmw-e46-steering-angle-sensor-with-inpa-cable/

Hier ist eine andere Möglichkeit. Öffnen Sie INPA und navigieren Sie wie folgt: E46, Chassis, MK60, Aktivieren, Lenkwinkelkalibrierung, warten Sie ein paar Sekunden auf die Bestätigung, fertig!

Und ein Video zum Spaß...
https://youtu.be/6zNVZwYSVMg
 
#29 ·
Kümmern sich die MK60 um die Fahrgestellnummer (FIN)? Ich habe meine (MK20) codiert und den Winkelsensor kalibriert, und das war 'alles', was ich tun musste...

Ich stimme Bali zu, der Deutsche scheint Ihnen zu sagen, dass Sie den Lenkwinkel am ABS-Modul neu kalibrieren sollen. Die PASoft-Beschreibungen sind nicht immer korrekt.

https://e46fanatics.com/forum/showthread.php?p=15619497 scheint zuzustimmen, obwohl es keine Fundgrube an Details ist.

https://forum.e46fanatics.com/showthread.php?p=14780202 Der letzte Beitrag hier beschreibt auch, was ich getan habe.

zur Info,
t
 
#32 · (Edited)
Interessiert sich der MK60 für die Fahrgestellnummer (FIN)? Ich habe meins (MK20) codiert und den Winkelsensor kalibriert, und das war 'alles', was ich tun musste... Ich stimme Bali zu, der Deutsche scheint Ihnen zu sagen, dass Sie den Lenkwinkel am ABS-Modul neu kalibrieren sollen.
Mein Bauchgefühl sagt, dass die FIN keine Rolle spielt, aber ich weiß, dass die VO korrekt sein muss, damit alles richtig funktioniert und andere CAN-Bus-Module zufrieden sind. Ich denke, die Codierung des ABS-Moduls von OP war erfolgreich. Keine Fehler von NCS Expert und wir haben verifiziert, dass das ABS-Modul jetzt die FIN des Autos hat. Ich vermute, dass die VO ok geschrieben wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Lenkwinkelkalibrierung alles ist, was hier noch zu tun ist. Ich habe OP eine SMS geschickt, hoffentlich kann ich ihm helfen, dies zu erledigen, wenn er Zeit hat. -Scott muss seine NCS Expert-Fähigkeiten auffrischen...
 
#31 ·
Nur bestimmte Versionen von INPA haben tatsächlich die LWS-Rekalibrierung.
Richtig. Da INPA nur Skripte im Hintergrund ausführt, geht es mehr darum, die UI-Option zu haben, das richtige Skript zu starten. Ich habe verschiedene Möglichkeiten gesehen, die Lenkwinkelkalibrierung in INPA zu initiieren, und Sie können dies mit einem einzigen Job in Tool32 tun.
 
#33 ·
Meine Version von INPA hatte nicht die Lenkwinkelsensor-Kalibrierungsfunktion. Ich musste Tool32 verwenden, das in der von mir erworbenen Software-Suite enthalten war. Ich bin diesem IIRC gefolgt:

https://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=890659

Ich glaube, ich habe entweder DSC E46 oder DSC MK60 angeklickt, vielleicht kann Bali bestätigen, welches für unsere Autos verwendet werden soll.
 
#34 · (Edited)
Meine Version von INPA hatte nicht die Lenkwinkelsensor-Kalibrierungsfunktion. Ich musste Tool32 verwenden, das in der von mir erworbenen Software-Suite enthalten war. Ich bin diesem IIRC gefolgt: https://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=890659 Ich glaube, ich habe entweder DSC E46 oder DSC MK60 angeklickt, vielleicht kann Bali bestätigen, welches für unsere Autos verwendet werden soll.
Ja, so geht es mit Tool32. Ich glaube, dies sind die .PRG-Dateien für jeden ABS-Modultyp. Alle befinden sich unter C:\EDIABAS\ECU\
  • Teves MK20: ascmk20.prg, dsc_e46.prg
  • Bosch 5.7: dsc57.prg
  • Teves MK60: dsc_mk60.prg
 
#36 ·
Es ist wunderschön. (keine Warnleuchten) Mit der Hilfe von @Bali musste ich Tool32 verwenden, um den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren und ENDLICH den letzten Code zu löschen. Ich muss noch die ABS-Pumpe zyklisch betreiben und eine endgültige Entlüftung durchführen, aber das ist im Vergleich zu den elektronischen Hürden, durch die ich springen musste, eine Kleinigkeit. Ohne die Hilfe aller wäre ich völlig aufgeschmissen gewesen, also danke euch allen. :thanks:
 
#38 ·
Die Lichter nach 2 Jahren von meinem Armaturenbrett zu bekommen, war die befriedigendste Reparatur, die ich an meinem E46 durchgeführt habe. Herzlichen Glückwunsch!

Zufälligerweise plagt das gleiche Trifecta (begleitet von periodischem Notlauf) meinen F30 seit Donnerstag. Gehe morgen zum Händler, froh, dass dies unter Garantie ist. :rolleyes:
Danke! Und ja, es war eine riesige Qual, mechanisch und elektronisch... Ich sagte Bali, es bestätigt nur meinen Wunsch, nichts zu kaufen, was neuer ist als ein E46, wenn dies die Art von Dingen ist, mit denen ich mich regelmäßig auseinandersetzen müsste, nur um eine einfache Reparatur durchzuführen.

Viel Glück bei den F30-Reparaturen! Ich hoffe, der Händler tut Ihnen Gutes...