Hallo Freunde. Zweiter Thread, los geht's.
Meine Suche nach einem 330i Touring geht weiter und kürzlich habe ich ein interessantes Angebot gefunden.
Für etwa den Preis eines Serienfahrzeugs in anständigem Zustand könnte ich einen aufgeladenen Wagen bekommen, in den scheinbar viel Geld gesteckt wurde.
Das Auto ist mit einem G-Power-Kompressor ausgestattet (der Bausatz und der Einbau würden die Hälfte des Preises eines gebrauchten E46 330i kosten) und leistet derzeit rund 280 PS.
Obwohl es sehr verlockend ist, versuche ich, den potenziellen Nachteilen gegenüber skeptisch zu bleiben, da ich weiß, dass jedes Upgrade in gewisser Weise auch ein Downgrade ist.
Das Auto soll zu etwa 90 % im Alltag (als Spaßauto) und zu 10 % am Wochenende genutzt werden.
Der Kraftstoffverbrauch fällt mir als Erstes ein, da selbst der serienmäßige 330i für mich und die europäischen Kraftstoffpreise recht durstig wäre, aber vielleicht macht der Kompressor keinen großen Unterschied, wenn man nur mit niedriger Drehzahl fährt? Hitze wird ein Problem sein, ohne Ladeluftkühler, hohe Ansaugtemperaturen und hohe Verdichtung und Verbrennungsdrücke. Die Arbeit am Auto wird zweifellos anspruchsvoller, aber möglicherweise die zusätzliche Leistung wert sein.
Das ist so ziemlich alles, was ich habe. Weiß nicht viel über Aufladung.
Wäre es nur mein Spaßauto und kein Alltagsauto, würde ich vielleicht keine Sekunde zögern.
Irgendwelche Gedanken oder Erfahrungen?
Hier ist ein Bild des fraglichen Autos.
Prost.
Meine Suche nach einem 330i Touring geht weiter und kürzlich habe ich ein interessantes Angebot gefunden.
Für etwa den Preis eines Serienfahrzeugs in anständigem Zustand könnte ich einen aufgeladenen Wagen bekommen, in den scheinbar viel Geld gesteckt wurde.
Das Auto ist mit einem G-Power-Kompressor ausgestattet (der Bausatz und der Einbau würden die Hälfte des Preises eines gebrauchten E46 330i kosten) und leistet derzeit rund 280 PS.
Obwohl es sehr verlockend ist, versuche ich, den potenziellen Nachteilen gegenüber skeptisch zu bleiben, da ich weiß, dass jedes Upgrade in gewisser Weise auch ein Downgrade ist.
Das Auto soll zu etwa 90 % im Alltag (als Spaßauto) und zu 10 % am Wochenende genutzt werden.
Der Kraftstoffverbrauch fällt mir als Erstes ein, da selbst der serienmäßige 330i für mich und die europäischen Kraftstoffpreise recht durstig wäre, aber vielleicht macht der Kompressor keinen großen Unterschied, wenn man nur mit niedriger Drehzahl fährt? Hitze wird ein Problem sein, ohne Ladeluftkühler, hohe Ansaugtemperaturen und hohe Verdichtung und Verbrennungsdrücke. Die Arbeit am Auto wird zweifellos anspruchsvoller, aber möglicherweise die zusätzliche Leistung wert sein.
Das ist so ziemlich alles, was ich habe. Weiß nicht viel über Aufladung.
Wäre es nur mein Spaßauto und kein Alltagsauto, würde ich vielleicht keine Sekunde zögern.
Irgendwelche Gedanken oder Erfahrungen?
Hier ist ein Bild des fraglichen Autos.
Prost.