E46 Fanatics Forum banner

330i mit G-Power-Kompressor

5.4K views 8 replies 4 participants last post by  elfer  
#1 ·
Hallo Freunde. Zweiter Thread, los geht's.
Meine Suche nach einem 330i Touring geht weiter und kürzlich habe ich ein interessantes Angebot gefunden.
Für etwa den Preis eines Serienfahrzeugs in anständigem Zustand könnte ich einen aufgeladenen Wagen bekommen, in den scheinbar viel Geld gesteckt wurde.
Das Auto ist mit einem G-Power-Kompressor ausgestattet (der Bausatz und der Einbau würden die Hälfte des Preises eines gebrauchten E46 330i kosten) und leistet derzeit rund 280 PS.
Obwohl es sehr verlockend ist, versuche ich, den potenziellen Nachteilen gegenüber skeptisch zu bleiben, da ich weiß, dass jedes Upgrade in gewisser Weise auch ein Downgrade ist.
Das Auto soll zu etwa 90 % im Alltag (als Spaßauto) und zu 10 % am Wochenende genutzt werden.
Der Kraftstoffverbrauch fällt mir als Erstes ein, da selbst der serienmäßige 330i für mich und die europäischen Kraftstoffpreise recht durstig wäre, aber vielleicht macht der Kompressor keinen großen Unterschied, wenn man nur mit niedriger Drehzahl fährt? Hitze wird ein Problem sein, ohne Ladeluftkühler, hohe Ansaugtemperaturen und hohe Verdichtung und Verbrennungsdrücke. Die Arbeit am Auto wird zweifellos anspruchsvoller, aber möglicherweise die zusätzliche Leistung wert sein.
Das ist so ziemlich alles, was ich habe. Weiß nicht viel über Aufladung.
Wäre es nur mein Spaßauto und kein Alltagsauto, würde ich vielleicht keine Sekunde zögern.
Irgendwelche Gedanken oder Erfahrungen?

Hier ist ein Bild des fraglichen Autos.
Prost.
 
#4 ·
Nun, vielleicht brauchte ich nur dieses 30-Minuten-Video, und alles ist klar. Kurz gesagt, der fehlende Ladeluftkühler bedeutet, dass hochoktaniger Kraftstoff in Kombination mit Methanol-Einspritzung benötigt wird, um Fehlzündungen bei höheren Außentemperaturen zu verhindern, selbst wenn dies vom ursprünglichen Hersteller des Kits empfohlen wird. Also ein klares Nein für ein täglich gefahrenes Auto, ein Vielleicht für einen Rennstreckenaufbau oder ein Projekt.
 
#6 ·
Es ist etwas spät - aber ich habe dieses Kit auf meinem 330i. Ich erwarte, dass es etwa 300 PS leistet. Mit dem serienmäßigen 2,93-Hinterachsgetriebe / 5-Gang-Schaltgetriebe habe ich auf einer Reise bis zu 26-28 Meilen pro US-Gallone (8,4-9 l/100 km) bei ausschließlicher Autobahnfahrt gesehen. In der Stadt lag der Verbrauch bei 21-24 mpg (9,8-11,2 l/100 km). Ich habe jetzt eine M3-Hinterachse mit einem Übersetzungsverhältnis von 3,62 - jetzt liege ich bei etwa 18-21 mpg in der Stadt. Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist wirklich kein Hindernis.

Für alle, die die Alltagstauglichkeit anzweifeln - ich habe seit Juni letzten Jahres etwa 10.000 Meilen mit meinem Kompressorkit zurückgelegt. Es war ein tolles Kit. Es gibt Hitzeprobleme im Stau, aber ich bin mit meinem Auto an einem kühleren Tag im Februar gefahren, und es war eine großartige Erfahrung. An einem kälteren Tag bekommt man wirklich den "Boost-Wetter"-Effekt. Ich möchte irgendwann eine Methanol-Einspritzung hinzufügen, aber das ist ein Kaninchenbau, den ich nicht öffnen möchte, da eine neue Abstimmung, neue Einspritzungen und eine kleinere Riemenscheibe benötigt werden 😅
 
#7 ·
Für alle, die die Alltagstauglichkeit in Frage stellen, habe ich seit Juni letzten Jahres ~10.000 Meilen mit meinem Kompressor-Kit zurückgelegt. Es war ein tolles Kit. Es gibt Hitzeprobleme im Stau, aber ich bin mit meinem Auto an einem kühleren Tag im Februar gefahren und es war eine großartige Erfahrung. An einem kälteren Tag bekommt man wirklich den "Boost-Wetter"-Effekt.
Wie äußern sich die Hitzeprobleme?
 
#8 ·
Im Grunde genommen, nachdem man an einem heißen Tag im Stau gestanden hat, verstellt das Auto den Zündzeitpunkt und es fühlt sich leistungsmäßig wie ein Saugmotor an. Das liegt nur daran, dass die Ansaugtemperaturen etwas zu hoch sind. Es gibt eigentlich keine Fahrprobleme, man kann immer noch gut beschleunigen, man bemerkt nur einen Leistungsverlust, wenn man das Gaspedal durchdrückt.
 
#9 ·
Im Grunde genommen, nachdem man an einem heißen Tag im Stau gestanden hat, verstellt das Auto den Zündzeitpunkt und es fühlt sich in Bezug auf die Leistung wie ein Saugmotor an. Das liegt nur daran, dass die Ansaugtemperaturen etwas zu hoch sind. Es gibt eigentlich keine Fahrbarkeitsprobleme, man kann immer noch gut beschleunigen, man bemerkt nur einen Leistungsverlust, wenn man das Gaspedal durchdrückt.
Ah, OK, also wenn es das tut, geht es dir nicht schlechter, als wenn du den Kompressor nicht drauf hättest? Damit könnte ich leben.