E46 Fanatics Forum banner

Meinungen: K&N Luftfilter vs. OEM-Luftfilter

78K views 82 replies 44 participants last post by  Tangent_  
#1 ·
Leute, was haltet ihr von K&N Luftfilter im Vergleich zum OEM Luftfilter? Vor meinem 325Cic hatten alle meine Fahrzeuge K&N-Luftfilter zum Einsetzen. Ich weiß nicht, was es mit ihren Behauptungen über mehr PS auf sich hat, aber ich habe eine Effizienzsteigerung erzielt.

Was sind eure Gedanken?
 
#8 ·
You'll get a dirtier engine with k&n and it will b alot louder
WTF?! Ein K&N-Filter macht Ihren Motor nicht schmutziger als ein Papierfilter. Das ist einfach Unsinn. Der K&N-Drop-in-Filter macht den Motor ÜBERHAUPT nicht lauter!

Ich habe einen K&N-Drop-in-Filter in allen 3 meiner Fahrzeuge, seit ich sie besitze. Mein Explorer hat jetzt 150.000 Meilen und hatte noch nie ein Motorproblem.

Was die Leistungssteigerung angeht, so werden Sie keinen Unterschied feststellen, wenn Ihr Motor N/A ist. Die Tests, die ich gesehen habe, setzen den K&N in N/A-Anwendungen in der Regel auf einen Vorteil von 3-5 PS gegenüber Papierfiltern.

Wenn Sie einen Kompressor oder Turbo haben, wird der K&N eine viel größere Verbesserung bewirken, bis zu 15-20 PS, je nach Situation und Auto.

Das einzige Argument, das ich gegen die Verwendung des K&N gehört habe, ist, dass einige Leute befürchten, dass das Öl aus dem Filter den Luftmassenmesser verunreinigen wird. Ich verstehe, warum Leute das denken würden, aber ich habe es in meinem Leben noch nie gesehen. Ich muss es sehen, um es zu glauben.

Jedem das Seine, aber was auch immer Sie tun, ignorieren Sie Beiträge von Trotteln wie ZIMZIMMER46.
 
#6 ·
Ich hatte noch nie ein Problem mit K&N... und ich hatte einen in jedem Fahrzeug, das ich besessen habe, einige seit ein paar Jahren, und ich habe nichts Fragwürdiges gesehen.
 
#7 ·
In Wirklichkeit gibt es nur sehr geringe Leistungsunterschiede zwischen einem K&N-Filter oder Amsoil oder anderen geölten/trockenen Baumwollfiltern und einem normalen Papierfilter.

Ich erinnere mich, online einen etwas amateurhaften Test zwischen einer Reihe gängiger Aftermarket-Filter und OEM-Papierfiltern gesehen zu haben. Der Durchflussunterschied zwischen den geölten Baumwollfiltern, trockenen Baumwollfiltern und Papierfiltern variierte nur sehr geringfügig. Der größte Unterschied war jedoch, dass der OEM-Papierfilter deutlich mehr Partikel aus der Luft filterte als alle Aftermarket-Luftfilter.

Die andere erwähnenswerte Sache war, dass mit den wiederverwendbaren Baumwollfiltern nicht viel Geld gespart wurde, da die Anschaffungskosten um ein Vielfaches höher waren als die des Papierfilters, sowie die Spezialreiniger und -öle erforderlich waren. Außerdem sind der Aufwand und die Zeit für die Reinigung und das Nachölen der Baumwollfilter erforderlich.

Nachdem ich das gelesen hatte, hat es mich ziemlich davon überzeugt, dass ein OEM-Papierfilter für die meisten Situationen die beste Option ist.
 
#46 ·
In Wirklichkeit gibt es nur sehr geringe Leistungsunterschiede zwischen einem K&N-Filter oder Amsoil oder einem anderen geölten/trockenen Baumwollfilter und einem normalen Papierfilter.

Ich erinnere mich, online einen etwas amateurhaften Test zwischen einer Reihe gängiger Aftermarket-Filter und OEM-Papierfiltern gesehen zu haben.
Der Durchflussunterschied zwischen den geölten Baumwollfiltern, den trockenen Baumwollfiltern und den Papierfiltern variierte nur sehr geringfügig.
Der größte Unterschied war jedoch, dass der OEM-Papierfilter deutlich mehr Partikel aus der Luft filterte als jeder der Aftermarket-Luftfilter.

Die andere erwähnenswerte Sache war, dass mit den wiederverwendbaren Baumwollfiltern nicht viel Geld gespart wurde, da die Anschaffungskosten um ein Vielfaches höher waren als die des Papierfilters, sowie die Spezialreiniger und -öle erforderlich waren.
Auch der Aufwand und die Zeit für die Reinigung und das erneute Ölen der Baumwollfilter kommen hinzu.

Nachdem ich das gelesen hatte, hat es mich ziemlich davon überzeugt, dass ein OEM-Papierfilter für die meisten Situationen die beste Option ist.
+1
 
#13 ·
Mein MAF war durch das "Aufladen" meines Krap & Nasty mit diesem Öl durcheinander, also bin ich wieder auf den Originalzustand zurückgegangen! (Ich hatte einen CAI). Und ich bin kurz davor, ein Loch in meinen serienmäßigen Luftfilterkasten zu schneiden, damit alles wieder in Ordnung ist. Ehrlich gesagt, nicht so viel Unterschied, nur nicht so aggressiv klingend:(
 
#17 ·
Verwenden Sie keine geölten Filter. Ich habe etwa 4 LMMs durchgemacht, bevor ich wieder zu serienmäßigen Papierfiltern gewechselt bin. Selbst mit Pipercross-Schaumfiltern habe ich 2 davon zerstört. Der letzte Filter war ein K&N in einem Luftfilterkasten, wieder LMM-Ausfall. Diesmal mit einem ausgebrannten Katalysator. Man hat auch nicht viel Gewinn, die Behauptungen, die Leute aufstellen, werden meist mit schmutzigen Papierfiltern und sauberen Leistungsfiltern gemacht. Bei den M52-Motoren gab es Gewinne, aber der M54-Luftfilterkasten machte Nachrüstfilter nur zu einer Klangmodifikation.
 
#18 ·
Hallo zusammen!

Hier ist meine persönliche Meinung zu K&N vs. OEM-Luftfilter.

Am Anfang war ein OEM-Luftfilter in meinem Auto, als ich es kaufte.
Ich bin damit 1 Jahr lang gefahren, der Luftfilter war vielleicht mindestens 2 Jahre lang drin.

Als im letzten Sommer die Wartungszeit kam, beschloss ich, ihn durch einen K&N zu ersetzen.
Ich hoffte, ein besseres Verhalten des Motors beim Hochdrehen zu bekommen, aber ich bemerkte nichts, vielleicht den Sound, der ein ganz kleines bisschen lauter ist, aber nichts Sexuelles.

6 Monate nach der Sommerwartung, also jetzt, im Dezember, bekam ich plötzlich eine Motorkontrollleuchte, während ich auf der Autobahn war, aus unbekanntem Grund.
Ich hatte Angst, weil ich an ein großes Problem oder einen Sauerstoffsensor oder einen ACC-Sensor dachte...
Ich war in Panik um mein Baby. Am Morgen danach rief ich den BMW-Händler an, um einen Termin zur Reparatur meines Autos zu vereinbaren. Sie sollten mich zurückrufen, aber nichts...

Dann hatte ich Threads gelesen, in denen erwähnt wurde, dass K&N-Filter Probleme mit dem LMM-Sensor an diesem Board verursachen könnten, also kaufte ich einen OEM-Filter bei diesem BMW-Händler (sie riefen mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht an, um mein Auto zu retten), und als ich ins Büro zurückkam, ersetzte ich auf dem Parkplatz den K&N-Luftfilter durch den OEM-Filter, entfernte das LMM-Rohr, reinigte es schnell und baute alles wieder ein.

Ich startete den Motor, und kurze Zeit später verschwand meine Motorkontrollleuchte!..

War es ein Zufall?
Oder lag es am Luftfilter?
Aus dieser Erfahrung würde ich sagen, JA, das liegt am K&N-Filter.
Ich betrachtete den K&N-Luftfilter durch eine Lichtquelle, ich kann viele kleine Löcher auf dem Filter sehen, und diese Löcher sind groß genug, um kleine Partikel durch den Luftfilter zu lassen. Während der OEM-Luftfilter voller Baumwolle ist, gibt es keine Chance, dass Partikel durchgehen.

Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass der Wagen schneller von niedriger bis mittlerer Drehzahl hochdreht.
Ich denke jedoch, dass K&N bei hohen Drehzahlen etwas effizienter sein könnte... muss noch bestätigt werden.

Also Fazit, ich bevorzuge eher einen OEM-Luftfilter als einen K&N.
 
#21 ·
Manche sagten gut, manche sagten nicht gut, beide Seiten hatten ihre Gründe und Beweise (sie hatten es tatsächlich benutzt), also von welcher Seite werden Sie den Rat annehmen? Wenn es Ihnen nichts ausmacht, ein wenig Geld auszugeben, dann legen Sie einfach einen ein und probieren Sie es aus. Nur so können Sie herausfinden, ob der K&N-Filter für Ihr Auto geeignet ist oder nicht. Sie können jederzeit zum Original zurückkehren, wenn es Ihnen nicht gefällt (dauert sowieso nur ein paar Minuten). Der Schlüssel hier ist: "Wenn Sie es noch nie ausprobiert haben, wissen Sie es nie".

Ich persönlich kümmere mich überhaupt nicht um die K&N-Sachen, aber das bin nur ich.
 
#23 ·
PS: Ich habe immer noch eine Kiste voller K&N-Filter für eine Vielzahl von Autos. Wenn Sie interessiert sind, schreiben Sie mir eine PN und ich gebe Ihnen die Teilenummern. Ich möchte sie günstig loswerden....
 
#24 ·
Ich habe K&N 3 Jahre lang benutzt und war auch ein Wiederverkäufer in China... und ich habe damit aufgehört, da ich viele Beschwerden von Leuten erhalten habe, die bei mir gekauft haben und mir sagten, dass der K&N-Filter viele Motorkontrollleuchten verursacht und MAF-Sensoren ruiniert hat...

Vielleicht ist es nicht das Beste in Chinas staubigen Fahrumgebungen......und ich hatte auch ein paar Motorkontrollleuchten, die mir sagten, dass ich ein Signalproblem vom MAF hatte....

Was auch immer Sie mögen, verwenden Sie den K&N, wenn Sie möchten, aber ich bleibe für immer bei meinem beschissenen OEM-Papierfilter......

PS: Ich habe immer noch eine Kiste voller K&N-Filter für eine Vielzahl von Autos. Wenn Sie interessiert sind, schreiben Sie mir eine PN und ich gebe Ihnen die Teilenummern. Ich möchte sie günstig loswerden....
Werben Sie einfach mit einem Leistungszuwachs von 15 PS, zeichnen Sie eine schöne kleine Diagramm in MS Paint und Sie sollten keine Probleme haben, sie zu verkaufen :rofl:
 
#25 ·
Ich habe gerade einen K&N gekauft, um meinen Originalfilter zu ersetzen. Aber nachdem ich das alles gelesen habe, denke ich - warum das Risiko eingehen, Probleme zu bekommen, weil Schmutz durchkommt? Das Letzte, was ich will, ist eine Warnleuchte....
 
#29 ·
Ich habe ein Kaltluftansaugsystem in meinen 1998er 328 eingebaut und es war großartig, aber es hatte einen Luftfilter im Papierkegelstil, also habe ich den K&N in meinem 2001er 330 ausprobiert.

Ich baue ihn seit 9 Jahren ein und aus. Ich hatte keine Probleme damit, aber ich lasse ihn normalerweise nicht länger als einen Monat am Stück drin. Es gibt dem Auto eine bessere Beschleunigung. Normalerweise baue ich es im Sommer ein, wenn ich am meisten Spaß am sportlichen Fahren habe. Aber nach einiger Zeit erschwert es aus irgendeinem Grund das Anfahren, besonders an Hügeln in San Francisco (ich habe ein Schaltgetriebe). Das Ansprechverhalten des Gaspedals wird sehr empfindlich und das Auto ruckelt. Also nehme ich es heraus und das Auto ist wieder in Ordnung, bis zum nächsten Sommer.
 
#30 ·
Ich habe ein Kaltlufteinlasssystem in meinen 1998er 328 eingebaut und es war großartig, aber es hatte einen Luftfilter im Papierkegelstil, also habe ich den K&N in meinem 2001er 330 ausprobiert.

Ich habe ihn in den letzten 9 Jahren ein- und ausgebaut. Ich hatte keine Probleme damit, aber ich lasse ihn normalerweise nicht länger als einen Monat am Stück drin. Es gibt dem Auto eine bessere Beschleunigung. Ich baue es normalerweise im Sommer ein, wenn ich die meisten meiner lustigen, temperamentvolleren Fahrten mache. Aber nach einiger Zeit, aus irgendeinem Grund, erschwert es das Anfahren aus dem Stand, besonders an Hügeln in San Francisco (ich habe ein manuelles Getriebe). Das Ansprechverhalten des Gaspedals wird sehr empfindlich und das Auto fängt an zu ruckeln. Also nehme ich es heraus und das Auto ist wieder in Ordnung, bis zum nächsten Sommer.
Du hast gerade "ich auch" auf einen Beitrag gepostet, der seit fast 5 Jahren geschlossen ist.