Hallo zusammen!
Hier ist meine persönliche Meinung zu K&N vs. OEM-Luftfilter.
Am Anfang war ein OEM-Luftfilter in meinem Auto, als ich es kaufte.
Ich bin damit 1 Jahr lang gefahren, der Luftfilter war vielleicht mindestens 2 Jahre lang drin.
Als im letzten Sommer die Wartungszeit kam, beschloss ich, ihn durch einen K&N zu ersetzen.
Ich hoffte, ein besseres Verhalten des Motors beim Hochdrehen zu bekommen, aber ich bemerkte nichts, vielleicht den Sound, der ein ganz kleines bisschen lauter ist, aber nichts Sexuelles.
6 Monate nach der Sommerwartung, also jetzt, im Dezember, bekam ich plötzlich eine Motorkontrollleuchte, während ich auf der Autobahn war, aus unbekanntem Grund.
Ich hatte Angst, weil ich an ein großes Problem oder einen Sauerstoffsensor oder einen ACC-Sensor dachte...
Ich war in Panik um mein Baby. Am Morgen danach rief ich den BMW-Händler an, um einen Termin zur Reparatur meines Autos zu vereinbaren. Sie sollten mich zurückrufen, aber nichts...
Dann hatte ich Threads gelesen, in denen erwähnt wurde, dass K&N-Filter Probleme mit dem LMM-Sensor an diesem Board verursachen könnten, also kaufte ich einen OEM-Filter bei diesem BMW-Händler (sie riefen mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht an, um mein Auto zu retten), und als ich ins Büro zurückkam, ersetzte ich auf dem Parkplatz den K&N-Luftfilter durch den OEM-Filter, entfernte das LMM-Rohr, reinigte es schnell und baute alles wieder ein.
Ich startete den Motor, und kurze Zeit später verschwand meine Motorkontrollleuchte!..
War es ein Zufall?
Oder lag es am Luftfilter?
Aus dieser Erfahrung würde ich sagen, JA, das liegt am K&N-Filter.
Ich betrachtete den K&N-Luftfilter durch eine Lichtquelle, ich kann viele kleine Löcher auf dem Filter sehen, und diese Löcher sind groß genug, um kleine Partikel durch den Luftfilter zu lassen. Während der OEM-Luftfilter voller Baumwolle ist, gibt es keine Chance, dass Partikel durchgehen.
Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass der Wagen schneller von niedriger bis mittlerer Drehzahl hochdreht.
Ich denke jedoch, dass K&N bei hohen Drehzahlen etwas effizienter sein könnte... muss noch bestätigt werden.
Also Fazit, ich bevorzuge eher einen OEM-Luftfilter als einen K&N.