E46 Fanatics Forum banner

M54B30 Pleuellagerdeckel Drehmomentverfahren

24K views 6 replies 2 participants last post by  white_335i  
#1 ·
TIS sagt mir 5nm Montage, 20nm initial dann 70 Grad… Kann jemand bestätigen, ob ich dies 3 Mal mache, wie bei den neueren S54-Motoren, oder nur einmal. Es sieht so aus, als ob nur einmal pro TIS, aber die Schrauben haben die gleichen Torx-Köpfe und sehen genauso aus wie die S54-Pleuelschrauben, die den 3-Stufen-Prozess erfordern.

TIA

BTW: Ich habe an mehreren Stellen Beiträge gelesen und gesehen, dass die M54B30-Motoren bruchgespaltene Pleuelstangen haben. Meine sind es nicht. Was ist los? Baujahr ist 02/2003. Soweit ich das beurteilen kann, war noch niemand vor mir hier drin.
 
#4 ·
OK... also ich habe die Pleuelschrauben-Teilenummern auf RealOEM zwischen den S54- und M54-Motoren verglichen, und obwohl die beiden Befestigungselemente gleich aussehen und den gleichen Torx-Kopf haben, sind es tatsächlich unterschiedliche Teilenummern und unterschiedliche Spezifikationen (d.h. M10X1,25 vs. M9X47MM). Wenn man TIS durchsucht, wird bestätigt, dass die S54-Schrauben tatsächlich mindestens 3x und höchstens 5x angezogen werden müssen. Vermutlich wird die maximale Klemmkraft zwischen der 3. und 5. Dehnung mit diesen Schrauben erreicht. Die M54-Anweisungen und Drehmomentangaben in TIS erwähnen nicht, dass sie so gedehnt werden müssen, also gehe ich davon aus, dass es richtig ist, und werde mich für einen einmaligen Ansatz entscheiden, wenn ich sie anziehe.

Ich habe immer noch nicht herausgefunden, welche M54B30-Motoren geteilte Pleuelstangen bekommen haben, falls überhaupt. Wenn jemand hier schon einmal die Pleuellager in seinem 330er gewechselt hat und mir sagen kann, wie seine Endkappen aussahen und welches Baujahr er hat, wäre ich dankbar.
 
#5 ·
Hallo 325ragtop, ich habe gerade die Pleuellager an meinem 330I gewechselt. Ich bin zum Händler gegangen, um die Drehmomentwerte zu erhalten, und der Händler hat die Drehmomentwerte von All Data gezogen. All Data sagt, dass 5 Nm, 30 Nm und 70 Grad angezogen werden sollen. Ich sehe, dass Sie 20 Nm verwendet haben. Hatten Sie Probleme mit der Verwendung von 20 Nm? Ich denke, ich sollte jetzt neue Schrauben bestellen und sie auf die von Ihnen angegebenen Spezifikationen anziehen. Bitte um Rat.

Vielen Dank,
 
#6 ·
Hey white_335i, Entschuldigung für die verspätete Antwort...war etwa einen Monat nicht hier. Zu viel "Leben" passiert! :) Ich habe die 5, 20 und dann 70 Grad gemäß TIS nur einmal gemacht und den Motor etwa 10-12 Renntagen lang beansprucht und hatte keine Probleme. Sie haben sich wahrscheinlich schon entschieden, was Sie tun sollen, aber wenn ich Sie wäre, würde ich dem vertrauen, was Ihnen der Händler gesagt hat. Es ist überraschend zu hören, dass ein BMW-Händler All-Data als Referenz verwendet hat. Ich bin sicher, dass sie die TIS-Software direkt von BMW haben müssen. Vielleicht haben sie sich nur im allgemeinen Sinne darauf als "All-Data" bezogen. Meine Kopie der Software ist etwa 6-7 Jahre alt, also ist es möglich, dass sie die Spezifikation überarbeitet haben.

Übrigens - Wie sehen Ihre Pleuel aus? Ich habe Fotos im Internet von gespaltenen, gebrochenen Pleuelkappen gesehen, die angeblich von M54s stammen, aber keine aus erster Hand gesehen.
 
#7 ·
Danke für die Rückmeldung. Der Händler hat mir Papierkopien gegeben, auf denen alle Daten stehen. Ich weiß nicht, warum er sich nicht auf TIS bezogen hat. Na ja, ich habe es geschafft. Ich hatte Schwierigkeiten, den 70-Grad-Winkel zu erreichen. Ich habe alle Schrauben mit 5 Nm und dann mit 20 Nm angezogen. Dann habe ich eine Schraube auf 70 Grad angezogen und meinen Drehmomentschlüssel genommen und das Drehmoment gemessen. Es ergab etwa 60 Nm. Ich habe meinen Drehmomentschlüssel auf 60 Nm eingestellt und alle Schrauben angezogen. Ich habe einen digitalen Winkel-Drehmomentschlüssel, und selbst bei einer geringen Abweichung sprang er überall herum. Richtig oder falsch, so habe ich es gemacht, und bisher keine Probleme. Ich denke, die Zeit wird es zeigen.

Pleuelstangen sahen für mich wie gespaltene Brüche aus.