E46 Fanatics Forum banner

Klopfgeräusch von hinten - Kugelgelenk/Buchse der Hinterradaufhängung?

20K views 26 replies 9 participants last post by  grimma  
#1 · (Edited)
Ich habe schon eine Weile dieses lästige Knacken/Tippen/Klopfen/Klackern. Es kommt von hinten und ist bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h SEHR gut hörbar. Die Frequenz des Geräusches ist sehr hoch und tritt auf, wenn man eine ebene Straße entlangfährt (die kleinsten Unebenheiten lassen das Geräusch entstehen, große Unebenheiten verursachen es nicht so sehr). Ich denke, es ist das hintere Kugelgelenk und/oder die Buchse am hinteren Längslenker, wie hier gezeigt:

http://forum.e46fanatics.com/attachment.php?attachmentid=527056&stc=1&d=1379476693

Ich habe das Heck hochgebockt und bin unter das Auto gekrochen und habe an den Dingen herumgewackelt - nichts scheint ungewöhnlich zu sein. Ich habe jedoch festgestellt, dass ich das Geräusch reproduzieren kann, indem ich wiederholt auf den hinteren rechten Viertelbereich drücke (ich denke, es ist das gleiche Geräusch, wahrscheinlich klingt es außerhalb des Autos etwas anders als im Inneren).

Nun meine Frage:

Wie kann man diese Buchse und das Kugelgelenk am besten auf Ausfall prüfen?


Außerdem habe ich bereits alle gängigen Ausfallteile ersetzt, wie in Mangos Thread für die Überholung der Aufhängung angegeben, was mich zu der Annahme veranlasst, dass diese Buchsen/Kugelgelenke die einzigen Dinge sind, die es sein könnten...

UPDATE: Ich habe die Hinterräder abgenommen und mir alles noch einmal angesehen. Es gibt kein Spiel, das ich in einem der Kugelgelenke/Buchsen spüren kann, und ich kann das Geräusch nicht reproduzieren, indem ich an den Aufhängungskomponenten wackle. Wenn ich jedoch die Halbachsen entlang ihrer Achsen hinein- und herausbewege, kann ich das Klackern/Klopfen erzeugen... Es klingt sehr nach dem, was ich im Auto höre.

Nach allem, was ich gelesen habe, sollen sich die Halbachsen etwas hinein- und herausbewegen können... sollen sie aber auch klackern?
 
#3 · (Edited)
Soweit ich mich erinnere, hat der Vorbesitzer (Original) es inspizieren lassen. Es ist ein 2002er, also sind die Chancen auf einen Rahmenriss sehr gering, oder? Es scheint, dass hauptsächlich Autos von vor 2002 betroffen waren. Ich werde versuchen, es morgen zu inspizieren, aber gibt es noch andere Ideen?
 
#6 ·
I would check your rear springs, could be broken at the bottom and off the saddles. Best way is to pull a wheel and take a good look. Good luck!
Ich würde Ihre hinteren Federn überprüfen, sie könnten unten gebrochen sein und nicht mehr auf den Sätteln aufliegen. Am besten ziehen Sie ein Rad ab und sehen sich das Ganze genau an. Viel Glück! Die hinteren Federn wurden vor vielleicht 30.000 km ersetzt. Ich werde sie trotzdem überprüfen, danke. Andere Ideen?
 
#8 · (Edited)
Es ist das Kugelgelenk/die Buchse.

Ich habe 4 zu Hause, Sie können das obere und untere Teil durch das Kugelgelenk ersetzen, das in den oberen Abschnitt gehört. Es hat die gleiche Größe.

Ich hatte jedoch noch keine Gelegenheit, es einzubauen, oder werde es wahrscheinlich erst im Frühjahr tun. Lassen Sie uns wissen, wie die Installation verläuft!
 
#9 ·
Ich habe die Hinterräder abgenommen und mir alles noch einmal angesehen. Es gibt kein Spiel, das ich in den Kugelgelenken/Buchsen spüren kann, und ich kann das Geräusch nicht reproduzieren, indem ich an den Fahrwerkskomponenten wackle. Wenn ich jedoch die Halbachsen entlang ihrer Achsen hinein und heraus bewege, kann ich das Klopfgeräusch erzeugen... Es klingt sehr nach dem, was ich im Auto höre.

Nach allem, was ich gelesen habe, sollen sich die Halbachsen etwas hinein und heraus bewegen können... sollen sie aber auch klappern?
 
#10 ·
Ich habe die Hinterräder abgenommen und mir alles noch einmal angesehen. Ich kann kein Spiel in den Kugelgelenken/Buchsen spüren, und ich kann das Geräusch nicht reproduzieren, indem ich an den Fahrwerkskomponenten wackle. Wenn ich jedoch die Halbachsen entlang ihrer Achsen hinein und heraus bewege, kann ich das Klopfgeräusch erzeugen... Es klingt sehr nach dem, was ich im Auto höre.

Nach allem, was ich gelesen habe, sollen sich die Halbachsen etwas hinein und heraus bewegen können... sollen sie aber auch klappern?
Sind Ihre Kugelgelenke hinten fest? Wie hoch ist die Laufleistung des Autos?

Ich kann meine Räder auch nicht bewegen, wenn ich sie anhebe, um auf Spiel zu prüfen. Aber wenn das Auto auf dem Boden steht, kann ich den Querlenker greifen und sehen, wie er wackelt.

Es könnten auch die Subframe-Buchsen sein... davon gibt es etwa 6-7 Stück.

Versuchen Sie, Ihren Kofferraum zu öffnen und das Heck auf/ab zu federn, und sehen Sie, ob Sie das Klappern hören können.
 
#12 ·
Ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich die Stoßdämpfer hinten ausgetauscht hatte. Es stellte sich heraus, dass die Feder nicht richtig saß und das gleiche Klopfgeräusch verursachte. Sobald sie richtig eingesetzt war, war es weg. Aber wenn hinten keine Arbeiten durchgeführt wurden, ist es schwer vorstellbar, dass sie sich selbst lösen, es sei denn, eine ist gebrochen.
 
#18 ·
Ich würde Dinge wie die hinteren Stoßdämpferaufhängungen und die Gummitülle im Riemen, der den Gastank hält, überprüfen. Die Gummitülle umgibt die Bolzen, die den Riemen halten, und wenn die Tülle abgenutzt ist, macht sie bei Unebenheiten und Winkeln Geräusche.
 
#19 · (Edited)
i would check things like the rear shock mounts and the rubber grommet in the strap that holds the gas tank up. the rubber grommet surrounds the bolts that holds the strap in and if the grommet wears away it makes noises on dips and angles.
Hintere Stoßdämpferaufhängungen sehen/klingen gut aus. Es klingt, als käme das Geräusch von weiter unten. Ich kann das Geräusch reproduzieren, wenn ich auf das hintere Viertel drücke, also denke ich nicht, dass es die Gummitülle sein kann, von der Sie sprechen, oder? Ich werde es aber trotzdem überprüfen, danke für den Vorschlag.
 
#20 · (Edited)
#23 ·
Bei meinem 323ci war es die Hinterachslagerbuchse. Der Gummibuchsen-Teil war aus seiner Metallhülse heraus. Aus diesem Grund hatte der Hinterachsträger Kontakt mit der Karosseriestruktur! was bei niedriger Geschwindigkeit über Unebenheiten, Löchern usw. viel Metall-auf-Metall-Geräusche verursachte! Überprüfen Sie Ihre Hinterachslager!
 
#24 ·
Die RTABs sind gut, ich habe sie durch Polyurethan-Buchsen ersetzt. Ich könnte einfach weitermachen und die Kugelgelenke und Buchsen an den Querlenkern ersetzen, da mir niemand sagen kann, wie man sie tatsächlich testet/überprüft. Danke für die Hilfe.
 
#25 · (Edited)
Haben Sie Ihre hinteren Stoßdämpfer ersetzt? Wenn ja, überprüfen Sie, ob Sie die Platte nicht verkehrt herum wieder angebracht haben, Teil # 6 unten.

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=EV53&mospid=47725&btnr=33_0841&hg=33&fg=45

Habe mit einem Kumpel gearbeitet und wir haben diesen Fehler gemacht. Macht ein ähnliches Geräusch wie das, das Sie beschreiben. Aus irgendeinem Grund trat das Geräusch auch nicht sofort auf, sondern begann etwa 2 Wochen nach der Arbeit. Nachdem wir sie in die richtige Ausrichtung gedreht hatten, verschwand das Geräusch.

Edit: Sie können dieses Teil überprüfen, indem Sie einfach durch den Radkasten schauen, also ist es eine einfache Überprüfung.
 
#26 ·
Haben Sie Ihre hinteren Stoßdämpfer ersetzt? Wenn ja, vergewissern Sie sich, dass Sie die Platte nicht verkehrt herum wieder angebracht haben, Teil # 6 unten.

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=EV53&mospid=47725&btnr=33_0841&hg=33&fg=45

Habe mit einem Freund gearbeitet und wir haben diesen Fehler gemacht. Macht ein ähnliches Geräusch wie das, was Sie beschreiben. Aus irgendeinem Grund trat das Geräusch auch nicht sofort auf, sondern begann etwa 2 Wochen nach der Arbeit. Nachdem wir sie in die richtige Ausrichtung gedreht hatten, verschwand das Geräusch.

Edit: Sie können dieses Teil überprüfen, indem Sie einfach durch den Radkasten schauen, also ist es eine einfache Überprüfung.
Guter Vorschlag, bin gerade rausgegangen und habe es überprüft, und es ist in der richtigen Ausrichtung. War aufgeregt und dachte, vielleicht wäre es diese einfache Lösung, lol