E46 Fanatics Forum banner

Ist es sicher, den Hitzeschild des Auspuffkrümmers zu entfernen?

26K views 17 replies 12 participants last post by  Jackson42  
#1 ·
Ich habe seit dem Kauf meines Autos ein Auspuffrasseln erlebt, und heute habe ich festgestellt, dass das Hitzeschild, das Teil der Auspuffkrümmerdichtung für Bank 2 ist, so locker war, dass ich es ganz herausziehen konnte. Ich vermute, dass dies die Ursache für mein Rasseln war. Das erste Hitzeschild scheint auch etwas locker zu sein, aber es ist gut genug befestigt, dass es sich nicht wie das andere löst.

Meine Frage ist, ist es sicher, die Hitzeschilder zu entfernen, oder riskiere ich Schäden am Motorraum? Offensichtlich möchte ich den Krümmer nicht entfernen, also, wenn es sicher ist, das lose Hitzeschild einfach entfernt zu lassen, werde ich das tun.

Ich habe einige Kommentare von Leuten gesehen, die sagten, sie hätten die Abschirmung entfernt und es sei in Ordnung gewesen, und einen Kommentar, der besagte, dass es Dinge schmelzen würde.

Danke.
 
#2 ·
Sie könnten einen beschleunigten Verschleiß von Kunststoffen und Materialien in der Umgebung feststellen. Viele Drift-Jungs fahren mit freiliegenden lauten Rohren, und E36-Modelle fahren, soweit ich mich erinnere, offen. Sie werden also wahrscheinlich keine Probleme haben.

Können Sie sie einfach austauschen, damit Sie wie ein kultivierter Profi aussehen?
 
#3 ·
Ich möchte einfach nicht den Aufwand betreiben, den Auspuffkrümmer abnehmen zu müssen, wenn es keine große Gefahr birgt, die Hitzeschilder wegzulassen. Da das Schild an der Auspuffkrümmerdichtung befestigt ist, müsste ich den gesamten Krümmer abnehmen, um die Schilder zu ersetzen. Wenn ich riskiere, mein Auto ohne die Schilder in Brand zu setzen, werde ich sie ersetzen, aber wenn sie nicht sehr wichtig sind, möchte ich diesen albtraumhaften Prozess vermeiden.
 
#4 ·
Wow, wie konnten sie sich lösen. Meine 17 Jahre alten originalen SS-Schilde haben keine einzige lose Niete, selbst als ich sie während der r/r-Krümmer-Muttern verbogen habe. Das kann kein häufiges Problem sein. Ich frage mich, was mit deinen passiert ist.
 
#5 · (Edited)
Es ist sehr üblich, als ich mein Auto bei 83.000 km gekauft habe, dass sie locker/gerissen waren.
Ich denke darüber nach, meine abzureißen, da der Rest des Motorraums totenstill ist...aber ich würde lieber ein Geräusch hören, als die umliegenden Teile schlimmer zu kochen, als sie bereits gekocht wurden ;)

Vielleicht werde ich eines Tages etwas dagegen unternehmen oder es mit einer metallischen, nicht rostenden Klemme befestigen.
 
#7 ·
Die meisten Auspuffdichtungen, die ich gesehen habe, haben lose Hitzeschildnieten. Einige haben alle so locker, dass man den Schild leicht entfernen kann. Wenn sie vom Auto abgenommen werden, lassen sie sich leicht mit einem Hammer festziehen, aber natürlich wird man sie nicht wieder einbauen. Es ist vielleicht schwach möglich, dasselbe zu tun, während die Dichtungen noch am Auto sind.
 
#8 · (Edited)
Ich habe meine (Aftermarket-)Hitzeschilder vor ein paar Jahren ausgebaut, als ich versuchte, ein Rasseln zu beseitigen. Sie ließen sich sehr leicht herausziehen. Damals habe ich mich darüber informiert und andere Leute sagten, dass es keine Probleme verursachen würde. ~30.000 Meilen später und mein Auto zeigt keine Probleme. Ich denke, der größte Vorteil, sie drin zu lassen, ist, dass sie einen Teil des Öls, das aus der Ventildeckeldichtung austritt, daran hindern, direkt auf den Auspuff zu tropfen (wenn Sie dieses Problem haben).
 
#9 ·
Interessant, denn ich habe die Köpfe zweimal entfernt und sie ohne Gnade gedrückt, gezogen und gebogen, und habe nie ein Spiel gefühlt. Sind diese klappernden Schilde original oder Zubehör?
 
#13 ·
Interessant, denn ich habe die Köpfe zweimal entfernt und sie ohne Gnade gedrückt, gezogen und gebogen, und habe nie ein Spiel gefühlt. Sind diese klappernden Schilde original oder Zubehör?
Die originalen sind anfällig dafür, dass sich die Halterung (nicht ganz Nieten) lockert. Lockere klappern nicht immer.

Ersatzteile verwenden typischerweise mehr kleine geformte Nieten, wahrscheinlich wegen ihres dünneren Metalls.
 
#14 ·
Bull meldet sich (AAP)

Als wir uns vorhin unterhielten, dachte ich, Sie bezogen sich auf die Abdeckung der Antriebswelle. Ich kann nicht sagen, dass Hitzeschilder notwendig sind. Sie sind nur dazu da, die Wärmeübertragung auf das Fahrgestell zu begrenzen, in Ihrem Fall wahrscheinlich die Motorhaube, um den Lack zu schonen...
 
#15 ·
Danke für eure Beiträge. Es scheint ziemlich klar zu sein, dass ich mich auf die anderen Probleme mit meinem Auto konzentrieren und einfach froh sein sollte, dass ich es nicht mehr klappern hören muss :)
Ich werde die hintere Abschirmung weglassen, da sie überhaupt nicht befestigt war, und vielleicht ein paar Unterlegscheiben auf die vordere legen, damit sie sich nicht bewegen kann.
 
#18 ·
Ich weiß, dass es da drin wirklich eng ist, aber ich frage mich, ob es genug Platz gibt, um mit einem langen Bohrer mit kleinem Durchmesser hineinzukommen und ein paar Löcher zu bohren, in die man kurze Blechschrauben treiben könnte, um alles zu stabilisieren. Direkt über diesen Schilden befindet sich die Kunststoff-Nockenwellenabdeckung und die zugehörige Dichtung sowie das Sekundärlufteinblassystem, das wahrscheinlich von der zusätzlichen Hitze betroffen sein wird. Und die Klimaanlagen-Rohre befinden sich im selben Bereich. Die Konverter vom Motor zu entfernen, wenn der Kopf im Auto ist, ist eine absolute Mammutaufgabe, und es ist machbar, aber ich würde jede andere Möglichkeit ausschöpfen (Wortspiel beabsichtigt), bevor ich diesen Weg einschlage.