E46 Fanatics Forum banner

Wie lange dauert es, bis der Motor vollständig warmgelaufen ist?

26K views 23 replies 16 participants last post by  daeojkim  
#1 ·
nt
 
#5 ·
Es kommt wirklich darauf an, wie Sie fahren. Wenn Sie nur sitzen und warten, ohne zu fahren, dauert es ewig.

Wenn Sie anfangen zu fahren (auch abhängig davon, wie Sie fahren), wird es viel schneller warm.

Es gibt eine Sache, die Sie tun können, um die Öltemperatur des Autos über den Bordcomputer zu überprüfen. Sie können selbst messen, wie lange es dauert, bis die Öltemperatur des Autos die normale Betriebstemperatur erreicht.
 
#6 ·
Ich habe es nie wirklich gemessen, aber die Öltemperaturanzeige und die Wassertemperaturanzeige zeigen beide nach mindestens 5 Minuten Fahrt, manchmal 10-15 Minuten, auf die Mitte. Die "variable gelbe Linie" auf dem Drehzahlmesser geht nach nur wenigen Minuten zurück. Manchmal, wenn es ein wirklich kalter Tag ist, bleibt die Öltemperatur etwas auf der kalten Seite.
 
#7 ·
Das Öl muss seine normale Betriebstemperatur erreichen, was viel länger dauert, als die meisten von uns erkennen. Meine Erfahrung ist, dass es zwischen 5 und 10 Minuten Fahrt bei moderater Geschwindigkeit (weniger als 3000 U/min) dauert. Eine andere Möglichkeit, es zu messen, wäre zu sagen, dass der Motor insgesamt etwa 12000 bis 15000 Umdrehungen benötigt, um richtig warm zu werden. Wenn man bei einer Temperatur weit unter dem Gefrierpunkt startet, könnte sich dies um ein Drittel erhöhen.
 
#8 ·
SB22 said:
Weniger als 1 Minute. Ich starte das Auto, es läuft mit etwa 1.000 U/min im Leerlauf, ich warte, bis es sich auf etwa 650 U/min beruhigt, bevor ich irgendwohin fahre.
Du weißt doch, dass du einfach einsteigen und mit moderater Geschwindigkeit fahren sollst, bis es warm ist, oder?
 
#12 ·
russ330 said:
^ Wie kalt wird es in der Bay Area? Denn im Winter dauert es bei meinem Auto viel länger, bis es warm wird. :dunno:
Ich habe das Auto erst seit ein paar Monaten, daher habe ich es im Winter noch nicht warm werden sehen, aber hier wird es nicht so kalt, aber bei meinem Truck hat es definitiv länger gedauert, bis er warm wurde. Ich habe es früher einfach nach Gefühl gemacht, als ich meinen alten Truck hatte, es war sehr deutlich, wann er bereit war (er hatte keinen Drehzahlmesser zum Anschauen).

Du sollst einfach einsteigen und mit moderater Geschwindigkeit fahren, bis er warm ist, oder?
:werd: ...Du sagst also, dass es schlecht ist, das Auto warmlaufen zu lassen, bis sich die Drehzahl beruhigt hat... :confused: ...Das ist das komplette Gegenteil von dem, was ich je gehört habe, man lässt die Drehzahl des Autos nach dem ersten Start sinken und fährt dann die nächsten 5-10 Minuten vorsichtig mit dem Auto, während sich der Rest des Motors aufwärmt.
 
#13 ·
Es klingt so, als ob viele Leute die Kühlmitteltemperaturanzeige beschreiben, die in der Mitte eine Variation von etwa 70 °F aufweist.

Wie jemand sagte, ist es die Öltemperatur, nicht die Kühlmitteltemperatur. In meinem M Coupe habe ich eine recht gute Öltemperaturanzeige (ab Werk), und es dauert etwa 7-10 Minuten, bis die Öltemperatur die normale Betriebstemperatur erreicht hat. Normalerweise starte ich das Auto und fahre sofort, aber mäßig und überschreite nicht 3000 U/min, bis das Öl warm ist.
 
#14 · (Edited)
SB22 said:
:werd: ...Also, Sie sagen, dass es schlecht ist, das Auto warmlaufen zu lassen, bis sich die Drehzahl stabilisiert hat... :confused: ...Das ist das genaue Gegenteil von dem, was ich je gehört habe. Man lässt die Drehzahl des Autos nach dem ersten Start sinken und fährt dann die nächsten 5-10 Minuten schonend, während sich der Rest des Motors aufwärmt.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung. BMW empfiehlt seit den E30-Tagen, das Auto nicht stehen zu lassen und sich selbst aufzuwärmen. Stattdessen sofort fahren, aber nicht aggressiv.
 
#15 · (Edited)
SB22 = ...Sie sagen also, dass es schlecht ist, das Auto warmlaufen zu lassen, bis sich die Drehzahl beruhigt hat... :confused: ...Das ist das genaue Gegenteil von dem, was ich je gehört habe, man lässt die Drehzahl des Autos nach dem ersten Start beruhigen und fährt dann die nächsten 5-10 Minuten schonend mit dem Auto, während sich der Rest des Motors aufwärmt.[/QUOTE]

Laut BMW-Bedienungsanleitung: "Lassen Sie den Motor nicht warmlaufen, indem Sie ihn im Stand laufen lassen. Beginnen Sie stattdessen "sofort" mit mäßiger Motordrehzahl zu fahren"!!!
 
#16 ·
In welchem Abschnitt lest ihr das? Ich habe den gesamten Abschnitt "Autopflege" durchsucht und nichts dergleichen gefunden, und ich habe auch die meisten anderen Abschnitte durchgesehen. Ich habe auch das gesamte Handbuch gelesen, als ich das Auto zum ersten Mal bekommen habe. Ich streite nicht, es scheint nur seltsam, dass es schlecht für das Auto sein soll...und ich kann nirgends im Handbuch finden, worüber ihr sprecht.

Ich lasse es ernsthaft nur etwa 30 Sekunden oder so stehen...scheint kein großes Problem zu sein...
 
#17 ·
Es dauert etwa 10-15 Minuten, bis ein Auto vollständig warmgelaufen ist... aber man sollte das Auto nicht zum Aufwärmen im Leerlauf lassen... das ist schlecht für den Motor... die Emissionen... und die Kilometerleistung.

Der beste Weg, um Ihr Auto warmzufahren, ist, unter 3.000 U/min zu fahren und es schonend zu behandeln.
 
#18 · (Edited)
Ich habe es gefunden, es war im Abschnitt "Steuerung". Ich denke, sie meinen nur, dass man das Auto nicht 10 Minuten lang stehen lassen soll, bis der Motor vollständig warmgelaufen ist. Ich spreche von 30 Sekunden; es erscheint seltsam, dass man einfach starten, den Gang einlegen und innerhalb von 5 Sekunden losfahren soll, bevor sich der Motor nach dem ersten Kaltstart überhaupt beruhigen kann.

Wie gesagt, ich liege wahrscheinlich falsch, nur um es klarzustellen, ich lasse den Motor nicht im Stand "warmlaufen".
 
#19 ·
SB22 said:
Ich habe es gefunden, es war im Abschnitt "Steuerung". Ich denke, sie meinen nur, dass man das Auto nicht 10 Minuten lang stehen lassen soll, bis der Motor vollständig warmgelaufen ist. Ich spreche von 30 Sekunden; es scheint seltsam, dass man einfach starten, den Gang einlegen und innerhalb von 5 Sekunden losfahren soll, bevor sich der Motor nach dem anfänglichen Kaltstart überhaupt beruhigen kann.

Wie gesagt, ich liege wahrscheinlich falsch, nur um es klarzustellen, ich lasse den Motor nicht tatsächlich im Stand "warmlaufen".
Ich weiß, es ist seltsam, Bruder, aber so ist es nun mal. Es ist unnötig, dagegen anzukämpfen. Wenn du Vertrauen in die deutsche Ingenieurskunst hast, dann solltest du auch Vertrauen in ihren Rat haben. Nur weil es nicht der Norm entspricht, heißt das nicht, dass es falsch ist. Und wenn sie "sofort" sagen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie "je früher, desto besser" meinen. Alsooooo, wenn du sofort losfährst, ist das am besten.