E46 Fanatics Forum banner

Umfassende MS43 DME-Informationen

95K views 154 replies 34 participants last post by  XarupS  
#1 · (Edited)
Das Ziel dieses Threads ist es, endlich Ordnung in der Identifizierung von Karten und anderen Funktionen auf dem MS43 DME zu schaffen.

Variablenname = C_CONF_EOBD Schaltet die CEL in Zündposition 2 bei der EU2-Emissionsvariante ein
HW-NR|ZUSB|Plattform|Beschreibung|Offset|Größe|Notizen
7545150|7545671|MS43|EOBD ein oder aus|0x0B29|1x1 Tabelle|00 = Kein EOBD 03=EOBD *VERIFIZIERT*
7572342|7575144|MS43|EOBD ein oder aus|?|1x1 Tabelle|00 = Kein EOBD 03=EOBD

MS43 DAMOS und EU2 64kb (430066) Dump-Download

Passwort: e46

Emissionsvarianteninformationen

10/16

Die oben genannten Änderungen vorgenommen und die Prüfsummen korrigiert. (Ändern Sie .pdf in .rar)

10/25

WinOls-Projektdatei hinzugefügt (enthält gelöschten DTC-Codes-Adressraum und Drehzahlbegrenzer pro Gangkarte auf 6000 U/min eingestellt) Ändern Sie ext in .ols

11/16/

Es wäre großartig, wenn wir alle A2l-Abkürzungen in einem Beitrag sammeln könnten. Dies könnte uns helfen, Karten leichter zu identifizieren, beginnend mit diesen:

N - U/min
MAF - LAST/FLOW/LUFT
IP - 3D-KARTE
TI - THEORETISCHE EINSPRITZUNG
TCO - DROSSELKLAPPENSTEUERUNG
PL - TEILLAST
IVVT - VARIABLER EINLASSVENTILZEITPUNKT
VIM - VARIABLER EINLASSKRÜMMER (DISAVALVE)
 

Attachments

#3 · (Edited)
Nachdem Sie das alles herausgefunden haben. Sie müssen die Datei ändern und sie dann für Ihre harte Arbeit verkaufen, um sich zu amortisieren.
Danke, mit dieser Bemühung wird kein Geld verdient. Dies soll der Gemeinschaft zugute kommen. Schließlich hoffe ich, dass es eine Gemeinschaftsleistung wird (ich kenne nicht alle Einzelheiten zu diesem Zeug). Ich stelle nur einen Schritt dar und gebe mein Bestes. Alles, was ich daraus gewinnen möchte, ist mehr Wissen. :)
 
#5 ·
#6 ·
Ich habe keine Informationen zur Prüfsumme. Aber ich werde hinzufügen, dass bei falscher Prüfsumme ms42/ms43/ms45 nicht einmal booten, sondern sich im Wiederherstellungsmodus befinden. Ich verwende Winols zur Korrektur der Prüfsumme
 
#7 · (Edited)
Habe eine Binärdatei mit der Änderung hochgeladen. Ich habe sie nicht persönlich getestet, aber du kannst es gerne ausprobieren.

Ich habe keine Informationen über die Prüfsumme. Aber ich werde hinzufügen, dass bei falscher Prüfsumme ms42/ms43/ms45 nicht einmal booten, sondern sich im Recovery-Modus befinden. Ich verwende Winols zur Korrektur der Prüfsumme
Danke für das Feedback. Am Ende habe ich Winols verwendet
 
#8 · (Edited)
Ich denke, ich habe die maximalen und minimalen Schwellenwerte für die katalytische Effizienz gefunden. Ich werde das versuchen, sobald ich bestätigt habe, dass die CEL jetzt in Position 2 eingeschaltet ist (wenn eine CEL aufgrund von Kats ausgelöst wird).

Wenn nicht, werde ich Hakken's XDF verwenden und die von ihm identifizierten Karten bestätigen und versuchen, die Korrekturfaktoren mit denen von MSS54 zu korrelieren.
 
#10 · (Edited)
C167CR Datenblatt/Befehlssatz

Sieht so aus, als ob das MS43 einen 16-Bit Infineon SAK-C167cr-LM Prozessor verwendet.
Ich frage mich, ob der Siemens C166 nah genug ist, um die Binärdatei zu disassemblieren. Das scheint in IDA jedenfalls am nächsten zu sein. Ich glaube, diese CPU hat auch JTAG-Unterstützung; das könnte sich lohnen, später zu untersuchen.

Edit: Disassemblieren Sie es als C166 st10
 
#11 ·
Nun, gute Nachrichten. Ich habe gerade meine modifizierte Datei geflasht und die CEL eingeschaltet, wenn die Zündung auf Position 2 steht!
 
#16 ·
Selbst wenn Sie den Code disassemblieren können, müssen Sie immer noch wissen, wie der Prozessor verwendet wird und welche Ports was steuern
Gibt es Erkenntnisse darüber, wie dies mit den veröffentlichten Referenzhandbüchern geschehen kann?

Gesendet von BimmerApp Mobile App
 
#17 · (Edited)
Ich glaube, ich habe auch einen Weg gefunden, DTCs zu löschen.

Sie werden als 16-Bit-Hex-Werte gespeichert, die zu Pxxxx mit dem Haupt-xxxx, d.h. 0420 (Katze unterhalb des Schwellenwerts bnk1), gehören. Einfaches Nullen dieser Werte sollte diese löschen. Hoffentlich werden dadurch auch die entsprechenden Monitore auf "bereit" gesetzt, wie es beim MSS54 der Fall ist...
 
#36 ·
Ich glaube, ich habe auch einen Weg gefunden, DTCs zu löschen.

Sie werden als 16-Bit-Hex-Werte gespeichert, die zu ihrem Pxxxx mit dem Haupt-xxxx, d. h. 0420 (Katze unterhalb des Schwellenwerts bnk1), gehören. Wenn man diese einfach auf Null setzt, sollte dies gelöscht werden. Hoffentlich werden dadurch auch die entsprechenden Monitore auf "Ready" gesetzt, wie es bei der MSS54 der Fall ist...
Wie findet man sie? :hmm: Sind sie ähnlich wie MSS54 angeordnet? Wenn ja, habe ich sie vorher nicht gefunden
 
#23 · (Edited)
Vielleicht könnte das helfen?

http://forum.e46fanatics.com/showpost.php?p=15699734&postcount=439

Es ist eine komplette Zerlegung des MS42, vielleicht ist es hilfreich.
Wenn Sie das wollen und es wirklich angehen, anstatt so viele andere zuvor, helfe ich gerne, soweit ich kann :thumbup:
:thumbup:

Was ich wirklich wissen möchte, ist, ob das MS43 ein ähnliches Pseudo-Zähler-Flash-Limit wie das MSS54 hat

Ich habe noch keine MS43-Unterstützung in BMWFlash hinzugefügt. Werde es in Betracht ziehen.
Danke, das würde sicherlich helfen.
 
#19 ·
Es gibt kostenlose Damos-Dateien für MS42, MS43, MS45 kostenlos im Internet. Mit der entsprechenden Bin-Datei erfahren Sie alles und alles über jede Karte. Also, was ist das Problem? Diese Informationen waren in den letzten 5 Jahren verfügbar. Das ist es, was ich für meine Codierung/Abstimmung verwende, also welche Informationen halte ich zurück?
 
#20 · (Edited)
Es gibt kostenlose Damos-Dateien für MS42, MS43, MS45, die kostenlos im Internet verfügbar sind. Mit der entsprechenden Bin-Datei wird Ihnen alles und jede Kennfeldinformation mitgeteilt. Also, was ist das Problem? Diese Informationen waren in den letzten 5 Jahren verfügbar. Das ist es, was ich für meine Codierung/Abstimmung verwende, also welche Informationen halte ich zurück?
Die Informationen sind (für mich) nicht in einem guten Format verfügbar. Die Damos für die MS43 da draußen haben keine Korrekturfaktoren und nicht alles ist identifiziert. Trotzdem ist es immer noch nützlich. Dies ist ein Lernaufwand für mich. Ich bin mir nicht sicher, warum plötzlich der defensive Tonfall...

Wie auch immer, zum Beispiel hat Ihr XDF nicht die richtigen Korrekturfaktoren, und es gibt nichts anderes als die Kennfelder (ein einfaches Damos-zu-XDF-Format sieht für mich so aus), es mag richtig sein, aber immer noch nicht gut genug für mich. Keine DTC-Löschung, EWS-Löschung usw. Ich möchte all diese Informationen in einem umfassenden Thread zusammenfassen.

Vielleicht könnte dies helfen?

http://forum.e46fanatics.com/showpost.php?p=15699734&postcount=439

Es ist eine vollständige Disassemblierung des MS42, vielleicht ist es hilfreich.
Danke, das ist definitiv nützlich!

Gesendet von BimmerApp Mobile App
 
#24 ·
Nun, im Moment habe ich keine Möglichkeit gefunden, die gesamten 512 KB herunterzuladen, ohne die 29F400 zu entlöten, also ist es kein Problem, eine jungfräuliche Datei zu flashen und bei Null anzufangen. Die Verwendung eines Tools zum Lesen/Schreiben der 64-KB-Datei ist überhaupt kein Problem, es gibt keine Einschränkung, außer einer vom Tool selbst, falls es eine Einschränkung hat. Kwp2000+ hat das nicht.
 
#25 · (Edited)
Nun, im Moment habe ich keine Möglichkeit gefunden, die gesamten 512 KB herunterzuladen, ohne die 29F400 zu entlöten, daher ist es kein Problem, eine jungfräuliche Datei zu flashen und bei Null anzufangen. Die Verwendung eines Tools zum Lesen/Schreiben der 64-KB-Datei ist überhaupt kein Problem, es gibt keine Begrenzung, außer einer vom Tool selbst, falls es eine Begrenzung hat. kwp2000+ tut dies nicht.
Ich denke, der BMW Scanner 1.4 kann verwendet werden, um eine vollständige Lesung vorzunehmen. Idealerweise hätte ich gerne eine bessere Lösung, z. B. BMWflash, um dies stattdessen zu tun.

http://www.bmw-scanner.com/download/bmwscan140/bmwscan_140_demo.zip

Soweit ich mich erinnere, hat die Demoversion diese Fähigkeit.
 
#27 ·
Du brauchst ein sehr solides Batterieladegerät, wenn du einen Scanner verwendest, und er liest es in Big Endian oder Little Endian, ich erinnere mich gerade nicht. Es ist zu einem direkten EPROM-Auslesen verdreht.
Genauso wie im MSS54.
 
#28 ·
Auf Ergebnisse warten.

Wenn wir den ZHP dazu bringen können, den MS43 EU2 mit Headers und CEL zum Laufen zu bringen, KO,EO. Und es dann von dort aus abstimmen, könnten wir eine Lösung für ZHPs und Headers haben, ohne für eine Abstimmung bezahlen zu müssen.
 
#30 ·
In für Ergebnisse.

Wenn wir das ZHP dazu bringen können, das MS43 EU2 mit Headers und CEL zum KO,EO-Funktionieren zu bringen. Und es dann von dort aus zu tunen, könnten wir eine Lösung für ZHP und Headers haben, ohne für eine Abstimmung bezahlen zu müssen.
Also reden Sie darüber, ein anderes DME auf ZHP zu verwenden? Erstellen Sie einfach einen Thread für MS45...
 
#29 ·
Nun, es hat nicht geklappt, die Monitore nach dem Einschalten von EOBD auszulösen.

Als Nächstes werden die einzelnen Codes auf dem DME gelöscht.
 
#34 · (Edited)
Setze C_DTC_CAT_DIAG und C_DTC_CAT_EFF an den Adressen 0x178 - 0x197 auf Null, um die Monitore wie in MSS54 auf "bereit" zu setzen. Melde mich zurück.

EDIT: Habe auch festgestellt, dass der Wert C_CONF_CAN_CAL in EU3 auf 03 gesetzt ist, während er in EU2 auf 02 gesetzt ist.

Ich werde dies auch auf 03 setzen.

Sowohl EU3 als auch EU2 haben C_CONF_SAP auf 00 gesetzt. Ich muss diese Adresse bei einem US- oder EU4-Tuning überprüfen, um zu bestätigen, ob diese auf Null gesetzt werden muss, damit der Monitor bereit/nicht unterstützt ist.

Bestätigt.

C_CONF_SAP ist bei US-Tuning auf 01, bei EU3/EU4 und EU2 auf 00 gesetzt.

C_CONF_CAT ist bei allen Tunings auf 00 gesetzt. Was bedeuten kann, dass der Standardwert nicht bereit ist. 01 kann ihn auf "bereit" setzen, wenn es die Adresse für die Katalysatormonitore ist.
 
#41 ·
Kein Erfolg bei der DTC-Löschung, die die Überwachung auf "Bereit" setzt. Könnte daran liegen, dass die Sicherung für die 02-Sensoren im DME-Kasten, wie in meinem anderen Thread erklärt, ausgelassen wurde, was eine Änderung der Art und Weise auslöst, wie der Programmabschnitt den Datenabschnitt betrachtet.

Ich werde mich nicht weiter damit befassen und gehe dazu über, die abstimmbaren Kennfelder mit ihren richtigen Korrekturen zu identifizieren.
 
#42 ·
Ich bin neugierig, ob der Effizienzschwellenwert für Nachkat-Sensoren in einem Original-Tune geändert werden kann.

Ziel wäre es, eine CEL für diejenigen zu eliminieren, die katlose Krümmer fahren, aber gleichzeitig die Sensorbereitschaft für die OBD2-Emissionsprüfung aufrechtzuerhalten. Möglich, oder habe ich den Kopf in den Wolken?
 
#43 ·
Ich bin neugierig, ob der Effizienzschwellenwert für Nachkat-Sensoren in einem Original-Tuning geändert werden kann.

Ziel wäre es, eine CEL für diejenigen zu eliminieren, die katlose Krümmer fahren, aber gleichzeitig die Sensorbereitschaft für OBD2-Emissionsprüfungen aufrechtzuerhalten. Möglich, oder habe ich den Kopf in den Wolken?
Ich habe in meinem Auto das Euro-Tuning für meinen MS43 mit katlosen Krümmern und OHNE Nach-O2-Sensor, außerdem habe ich vollen Zugriff auf meine beiden Krümmer-O2-Sensoren (Vor-Kat-Sensoren) und KEINE CEL-Leuchte in meinem Cluster

Gesendet von BimmerApp Mobile App
 
#48 · (Edited)
Öffnen Sie das DAMOS mit einem vollständigen 430056-Dump......


Gesendet von der mobilen BimmerApp-App
Ich bin mir nicht sicher, wo ich einen vollständigen 430056-Dump finden kann. Konnte nur eine Teilmenge finden.

Wurden die Drosselkarten nicht von harkantt identifiziert? Ich erinnere mich, sie modifiziert zu haben!
Habe sie nicht im xdf gesehen.

Es wäre ein Geschenk des Himmels, wenn wir einen Satz modifizierter Melodien hätten, die wir als Standard für jedes E46-Modell verwenden könnten.

Alternativ, wenn es möglich wäre, den Algorithmus zu löschen/deaktivieren, der auf eine magere Bedingung prüft, wenn man vom Gas geht, würden alle billigen O2-Simulatoren zu 100 % funktionieren.
Irgendeine Ahnung, wie die Mnemonik für diese Funktion im DAMOS lauten würde?
 
#50 ·
you can also read full dump with galleto 1260. working now in writing with it....
Sie können auch den vollständigen Dump mit Galleto 1260 lesen. Funktioniert jetzt beim Schreiben damit.... Was sind die Schritte, um ein vollständiges Auslesen des 1260 zu erhalten?