E46 Fanatics Forum banner

Code P1542, EML-Leuchten geht an!!!

43K views 18 replies 10 participants last post by  Bali  
#1 ·
Wow, ich kann einfach keine Pause machen :banghead:. Plötzlich wirft mein Auto den Code P1542 aus und die EML-Leuchte geht an und natürlich geht das Auto in den Notlauf. Ich bin mir nicht sicher, was genau dieser Code bedeutet. Irgendwelche Interessenten?
 
#3 ·
Ich bin ziemlich sicher, dass es sich um ein Kabelsystem handelt. Ich habe dort vorher ein Kabel gesehen, als ich mein ICV gereinigt habe. Es scheint immer dann auszufallen, wenn ich im Stau stehe, was der schlimmste Ort für den `Notlaufmodus` ist!
 
#4 ·
Obwohl Sie über ein Drosselkabel verfügen, steuert das ECM immer noch die tatsächliche Drosselklappenöffnung.

Werfen Sie einen Blick auf dieses Dokument, Seiten 51-54 -
http://www.beisansystems.com/misc/SEIMENS_MS_420_ENGINE_CONTROL_SYSTEM.pdf

Die neue Motordrosselklappe (MDK) unterscheidet sich in folgenden Punkten vom bekannten EML:
***8226; Das Gaspedalpotentiometer (PWG) ist jetzt im MDK-Gehäuse integriert.
***8226; Ein Drosselkabel wird verwendet, um die Drosselklappenpotentiometer zu betätigen und dient auch als Backup, um die Drosselklappe zu öffnen (volle Kontrolle), wenn sich das MDK-System im Fail-Safe-Modus befindet.
 
#5 ·
Ja, Sie haben Recht. Ich habe BMW angerufen und der Servicemitarbeiter erklärte, wie das System funktioniert und dass es sich, obwohl es ein Kabel gibt, immer noch um ein Drahtsignal handelt, das es bedient. Meine nächste Frage ist also, was ich in der Zwischenzeit tun kann, um dieses Problem zu beheben. Ich möchte lieber nicht Unmengen an Geld in der Werkstatt ausgeben, wenn ich einfach das benötigte Teil kaufen und es selbst einbauen kann. Ich verstehe, dass das Lesesystem von BMW das Problem lokalisieren könnte, aber für mich scheint das Hauptproblem die Drosselklappe selbst zu sein.
 
#7 ·
Es ist so seltsam, wie es etwa eine Stunde lang gut läuft und dann plötzlich einfach aufhört. Und dann geht es manchmal immer wieder an und aus. Es gibt kein Muster, nur eine zufällige Fehlfunktion. Und fast immer, sobald ich eine Ampel oder einen langsam fließenden Verkehr erreiche.
 
#10 ·
Mein Auto hat bereits einen neuen Drosselklappenkörper eingebaut. Ich habe es geschafft, es vorübergehend zu reparieren, indem ich das ICV gereinigt habe. Ich bin zur Arbeit gefahren und es hat es nicht nach Hause geschafft. Ich bestelle ein neues ICV, um das Problem zu beheben.

Infos zu meinem Auto:
Ich habe einen 323i von 1999 (155.000 Meilen) und mein Auto hat ein mechanisches Pedal ohne Sensor.
Der Austausch des Drosselklappenkörpers allein hat das Problem für mein Fahrzeug nicht behoben.

Für alle anderen, die auf dieses Problem stoßen.
 
#12 ·
Mein Auto hat bereits einen neuen Drosselklappenkörper eingebaut. Ich habe es geschafft, es vorübergehend zu reparieren, indem ich das ICV gereinigt habe. Ich bin damit zur Arbeit gefahren und es hat es nicht nach Hause geschafft. Ich bestelle ein neues ICV, um das Problem zu beheben.

Informationen zu meinem Auto:
Ich habe einen 323i von 1999 (155.000 Meilen) und mein Auto hat ein mechanisches Pedal ohne Sensor.
Der Austausch des Drosselklappenkörpers allein hat das Problem bei meinem Fahrzeug nicht behoben.

Für alle anderen, die auf dieses Problem stoßen.
Das Leerlaufregelventil hat meinen P1542 (Drosselklappensensor elektrisch) behoben. aber ich habe das Auto mit einem neuen Drosselklappenkörper gekauft.

Ich stoße jetzt manchmal auf einen P1580 (Drossel mechanisch blockiert). Ich habe mir mein Drosselkabel angesehen und es hat viel Spiel, sieht so aus, als hätten sie das Kabel nicht gleichzeitig mit der Drosselklappe ausgetauscht. Ich habe das Kabel festgezogen, aber das Spiel kehrt nach viel Stop-and-Go-Verkehr zurück. Wieder einmal wird das Auto in den LIMP-Modus versetzt. Ich bestelle bald ein neues Drosselkabel, ich werde Sie wissen lassen, ob das das Problem behebt.
 
#11 ·
Wo wurden die Adaptionen (im DME) nach dem Austausch des Drosselklappengehäuses gelöscht?

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/04/35/75

Hinweis:
Eine fehlerhafte Drosselklappe verändert die im DME-Steuergerät gespeicherten Adaptionswerte. Diese Adaptionswerte müssen nach dem Austausch der Drosselklappeneinheit zurückgesetzt werden.
Adaptionswerte löschen:
- DIS-Tester anschließen
- Fahrzeugtyp auswählen
- "DME-Motorelektronik MS42" auswählen, dann Einzelkurztest durchführen
- Mit dem Pfeil unten rechts fortfahren
- Das Fenster "Fehlermuster auswählen" erscheint.
"Funktionsauswahl" auswählen (unten links)
- Das Fenster "Funktions- und Komponentenauswahl" erscheint:
- "Servicefunktionen" auswählen
- "Antrieb" auswählen
- "Digitale Motorelektronik" auswählen
- "Adaptionen zurücksetzen" auswählen
- "Testplan" auswählen (unten links)
- Das Fenster "Testplan" erscheint. Dann "Adaptionen zurücksetzen" auswählen
- Mit dem Pfeil unten rechts fortfahren
Für die weitere Vorgehensweise die DIS-Anweisungen befolgen.
Die neuen Adaptionswerte werden nach dem ersten Starten des Motors im DME-Steuergerät gespeichert.
 
#17 ·
Hey, neu hier. Ich habe einen 2000er BMW 328i und vor einiger Zeit lief er gut, nur mit einem Fehlercode für einen Kühlmitteltemperatursensor. Also habe ich den Sensor und die Anzeige ausgetauscht. Direkt wenn man den Schalter in die Ein-Position bringt, schießt die Temperaturanzeige sofort auf heiß, wenn es kalt ist. Also habe ich die Ansaugbrücke wieder abgenommen, um die Sensorkabel zu überprüfen, und den gesamten Kabelbaum durchsucht. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, warf er einen Code für den Kühlmittelsensor sowie P1542 und P1580, und die ELM-Leuchte ging an, ebenso wie die DSC-Leuchte, und er dreht nicht über 2000 U/min. Also habe ich die Codes gelöscht und das Auto neu gestartet, und die Codes P1542 und P1580 kamen nie wieder. Jetzt scheint es, als ob er im Notlaufprogramm festhängt. Wie kann ich ihn aus dem Notlaufprogramm herausholen oder was könnte ich überprüfen? Jede Hilfe wäre dankbar.